• Ja, ich habe mir auch den ersten Band als e-Book gegönnt. Die Hörbücher sind alle gekürzt und das mag ich nicht.

    Der Anfang liest sich schonmal sehr amüsant :D

    Danke für den Tipp!

  • Nachdem ich mir im Urlaub mal wieder Der Schatz im Silbersee gelesen habe, ist jetzt Der Ölprinz dran. Das Buch gehört für mich zu den schwächeren Büchern von Karl May, vor allem durch den hohen Nervfaktor des Kantor emeritus und auch das blöde Gesülze von Hobble Frank ist nur mäßig unterhaltsam.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Habe mir mal ein Nebenprojekt von Goscinny und Uderzo gegönnt: Gesamtausgabe von Umpah-Pah.

    Ein Band ist sogar Maritim.😜

    [amazon='<span style="color: rgb(15, 17, 17);"><span style="font-family: Amazon Ember, Arial, sans-serif;"><span style="font-size: 14px;"><span style="white-space: normal;">9783770437764</span></span></span></span>'][/amazon]

    sehr kurzweilig, nicht ganz so gut wie bei Asterix, aber gut.

    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Ja, habe ich dann gestern auch gelesen.

    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Habe mir mal ein Nebenprojekt von Goscinny und Uderzo gegönnt: Gesamtausgabe von Umpah-Pah.

    Ein Band ist sogar Maritim.😜

    Aga

    Stimmt, den gab's ja auch, ist mir in Frankreich gelegentlich unter die Füße gekommen. Wäre mal interessant, gerade als Vorglühen für Asterix. :bg:


    Dein Link führt übrigens zu nem Gutschein, hier ist der hoffentlich funktionierende:

    ‎ [amazon='978-3770437764'][/amazon]

    "The pessimist complains about the wind; the optimist expects it to change; the realist adjusts the sails." (William Arthur Ward)

  • Und ich lese gerade:

    https://www.amazon.de/Running-Grave-Cormoran-Strike-Book/dp/1408730944/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1702918377&sr=8-1

    Wieder eine spannende Geschichte um die Privatdetektive Cormoran Strike und Robin Ellacott

    There's time to finish the game and beat the Spaniards too.

  • Habe mir mal ein Nebenprojekt von Goscinny und Uderzo gegönnt: Gesamtausgabe von Umpah-Pah.

    Ein Band ist sogar Maritim.😜

    Danke nochmal für den Tip! Ich habe den Band Tordi zu Weihnachten geschenkt, der kannte auch (nur) noch den Namen der Serie... er hat sich sehr gefreut und den Sammelband mit Freude gelesen; bei mir steht er noch auf der Leseliste. ^^

    Selbst bin ich nach wie vor (seit Juli 2023) im intensiven Wiederlesezyklus maritimer Lieblingsserien - eigentlich wollte ich die nacheinander lesen und nicht parallel, aber dann kam es doch anders. :bg: Aktuell und parallel: A Tradition of Victory (Admiral Bolithos Erbe), Korsaren und Spione, Un Vaisseau de Ligne (An Spaniens Küsten - das englische Original habe ich gerade fertiggehört), Moby Dick im Original und im Rahmen des Projekts "Whale Weekly" - immer 1 Kapitel pro Woche, und zusätzlich die Hörbücher The Happy Return (Der Kapitän) und A Tradition of Victory (macht irgendwie mehr Spaß parallel zu hören und zu lesen).

    Läuft mein Hirn so langsam heiß? Definitiv
    Bin ich mehr als nur leicht bekloppt? Vermutlich
    Stört mich das und werde ich irgendwas an der Situation ändern? Nö. :stp: :les: :stp:

    "The pessimist complains about the wind; the optimist expects it to change; the realist adjusts the sails." (William Arthur Ward)

  • Umpah Pah ist für mich das „Warm-Up“ zu Asterix. Zeichnerisch auf der Höhe der frühen Bände, textlich zeigen sie schon die volle Brillianz Goscinnies. Habe noch die Albenausgaben des guten alten Zack ;)

    Die Schiffe im „maritimen“ Teil haben mein Prädikat „Hausaufgaben gut gemacht“

    Pit Pistol kenne ich nur dem Namen nach. Gab es immer nur als teuere Sammlerausgaben :(

    Ha ... Hmm ...

  • Umpa-Pah kenne ich auch noch aus "Zack", habe ich in guter Erinnerung. Ich habe mich damals immer gefragt, ob der Stamm der Shava-Shava (hießen die nicht in der "Zack"-Veröffentlichung nicht genau so wie im französischen Original?) auf dem Stamm der Shawnee beruht. Habe damals nämlich auch die Tecumseh-Romane von Fritz Steuben gelesen.

    Aktuell lese ich "Wolf Hall" von Hilary Mantel im Original. Höre beim Autofahren die deutsche Hörspielfassung ihres Romans "Brüder" (A Place of Greater Safety) über die französische Revolution und sonst immer wieder zwischendurch eine Lesung von Ian Rankin's "Death Is not the End".

    Lady Catherine, ich denke wir können uns da die Hand reichen.

    There's time to finish the game and beat the Spaniards too.

  • Lady Catherine, ich denke wir können uns da die Hand reichen.

    :ggr: :gkn:

    Von "Wolf Hall" hatte ich die Leseprobe gelesen, aber ich kann mich mit der Erzählstimme nicht anfreunden; ich lese äußerst ungern in der ersten Person. Die deutsche Ausgabe steht in Tordis Leseregal, aber er hat sich bisher auch noch nicht damit anfreunden können.

    "The pessimist complains about the wind; the optimist expects it to change; the realist adjusts the sails." (William Arthur Ward)

  • Formal schreibt Hilary Mantel in der dritten Person, aber tatsächlich ist die Erzählperspektive immer aus der Sicht von Thomas Cromwell. Ich finde die Erzählstimme sehr interessant. Eine eher elliptische Erzählweise. Schlaglichtartig setzt sich die Handlung aus teilweise kleineren Szenen zusammen. Ich finde das Buch bisher sehr lesenswert. :wink:

    There's time to finish the game and beat the Spaniards too.

  • Da ich den aktuellen Hollywood-Blockbuster ausgelassen habe, gönne ich mir dafür ganz klassisch die Biographie.

    [amazon='3406779581'][/amazon]

    Lässt sich angenehm lesen und legt absichtlich den Fokus nicht zu sehr auf die mimitärischen Schlachten.

    ~*~ "Und nun meine Herren, genug der Bücher und Signale." ~*~ Richard Earl Howe, 1. Juni 1794.

  • Aga hatte ja mal "Fake History von Jo Hedwig Teeuwisse" im Bücherrätsel gesucht.

    Wer Interesse an dem kurzweiligen Buch hat, kann da als E-Book im Moment ein echtes Schnäppchen machen. Bei Amazon oder Thalia ist es derzeit für 5,99 statt 11,99 Euro erhältlich.


  • Der kürzliche Kinobesuch animierte mich, nach -zig Jahren mal wieder die Romanvorlage zur Hand zu nehmen.

    Ich habe den Graf von Monte Christo als zweibändige Ausgabe von Rütten & Loening aus dem Jahr 1955. Die Kapitelzahl und der Umfang insgesamt lässt auf eine ungekürzte Fassung schließen. Wer die deutsche Übersetzung geschrieben hat, weiß man schlicht und ergreifend nicht.

    Ich habe erst wenige Seiten gelesen, stolperte aber gleich mal über die Tätigkeitsbezeichnung "Rechnungsführer" - gemeint ist natürlich der Zahlmeister. :D Das soll mir aber den Spaß an dem Buch nicht nehmen.

    Ich werde dann später weiter berichten. :sun:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!