Das geht jetzt Schlag auf Schlag.
Beiträge von Speedy
-
-
Es ist wirklich eindrucksvoll, was da heute bei Kartonmodellen möglich ist.
-
Wirklich beeindruckend.
-
Das Wasser ist Dir wirklich gut gelungen.
-
Für Chatham wäre das Wasser wahrscheinlich zu kabbelig, aber wenn wir nach Sherness gehen, also den Meadway flussabwärts, hätten wir die offene See, bzw. die weite Themsemündung.
-
Da hast Du ja schon mal ein paar echte Helden der Arbeit.
-
Ja, sehr ungünstig die Zeit. Und wir bekommen noch nicht mal die beiden Feiertage.
Das liegt bestimmt am Brexit.
-
Sehr stilvoll. Das sollten wir für das Forentreffen üben.
-
Falls ihr es noch nicht wissen solltet, das diesjährige Trooping the Colour findet in diesem Jahr zu einer für die arbeitende Bevölkerung ungünstigen Zeit statt. 3Sat übeträgt morgen ab 10.15 Uhr.
-
Also, das Tempo hast Du ja nun vorgegeben Angarvater
-
Eine spannende Idee und vielleicht wirklich die Lösung für Deinen Wolf.
-
Das hört sich schon ziemlich spannend an. Ich freue mich auf Deinen Bericht.
-
Wozu so ein Mistwetter gut sein kann.
-
In den letzten Wochen habe ich mich mit Der Tote in der Badewanne von Dorothy Sayers herumgequält. Eigentlich ein interessanter Fall, doch die ganze Aufklärung schleppt sich furchtbar hin und wirkt schrecklich altbacken.
Deshalb habe ich heute die Reißleine gezogen und kehre zurück zu meinen Wurzeln.
Im letzten Sommer hatte ich den Orient-Zyklus und die Mahdi-Reihe gelesen und nun bin ich gespannt, wie sich Charly als Hörbuch anfühlt.
-
Offenbar ist es nicht ganz leicht, hier zuverlässige Angaben zu finden. Im Buch "Daily Life in the Age of Sail" von Dorothy und James Volo schreiben die Autoren, dass die Bounty bei Beginn ihrer Reise aus England 42 to Trinkwasser geladen hatte. Für eine Fregatte mit 200 Mann Besatzung rechnete man mit 102 to für zwölf Wochen. Gemessen daran erscheinen die obigen Mengenangaben nicht übermäßig groß.
-
Band 2 empfinde ich immer noch als der am wenigsten gute, aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau!
Das war für mich auch ein Band, der es mir nicht leicht machte, aber mit jedem Lesen oder Hören wächst hier bei mir die Wertschätzung.
-
Ein wenig bekanntes Detail sei hier noch erwähnt: Die heutige Hauptstadt/Hauptort dieser Insel heisst.... Port Mathurin
Steven scheint hier einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben
Bei POB fragt man sich öfter, was nun Zufall und was Absicht ist.
-
-
Ich finde es nur bemerkenswert, dass es vom Schiffsverkehr auf dem Nordkanal keinerlei Bilder zu geben scheint. Damals hat man doch schon alles, was sich bewegte fotografiert und was sich nicht bewegte auch.
-
Aus dem, was ich finden konnte, scheint der bestehende Kanal nach 1816 bis Neersen verlängert worden sein.