Bin da schon länger Mitglied. Teilweise sehr nerdy, aber auch sehr unterhaltsam.
Aga
Bin da schon länger Mitglied. Teilweise sehr nerdy, aber auch sehr unterhaltsam.
Aga
Da sieht nach was ganz Feinem aus.
Aga
Danke für den Tip.
Aga
Das wird wohl ein Podcast den ich mal hören werde. Bin sonst ja kein Freund von Podcasts, aber bei Euch beiden mache ich eine Ausnahme!
aga
spannendes Thema, zu dem ich auch schon schreiben wollte.
Aga
Nun habe ich mir das Buch noch einmal als Hörbuch bei audible gegönnt.
Der Sprecher Sebastian Dunkelberg hat die Stimme eines unsympathen. Hier passt sie aber zu dem Überhelden Ludlow, das gesammte blasierte des Englischen Gentry liegt hier in den Stimmen der Ludlows und der Offiziere an Board.
Warum aber manchem Seemann ein Berliner Idiom gegeben wurde, verstehe ich nicht und passt so garnicht.
Die Rezi von 1.Lord passt und bewahrheitet sich in aller Deutlichkeit im Hörbuch.
Aber es macht trotzdem Spass wieder ein maritimes Hörbuch hören.
Mal sehen wie Band 2 ist.
Aga
Ich glaube nicht das @Mr.Grey sowas meinte.
Wie sieht es mit solchen Sachen aus:
Auf zum Backen und Banken => Essen gehen, Mahlzeit einnehmen
Lasst uns einturnen => Schlafen gehen
Den blauen Peter setzen => auslaufen los, fahren
Aga
Endlich habe ich den Drinkwater durch.
also geht es nun an den neuen Sharpe.
Der Anfang ist schon sehr stark.
Am Morgen nach Waterloo beerdigen Pat Harper und Richard Sharpe ihren Freund und Kameraden Hagman, den ein Voltigeur bei Waterloo erschossen hatte. auf einem Hügel.
"Over the Hills..."
Sehr gut, das derr Band so nahtlos anschliesst.
Aga
Habe nun endlich den letzten Drinkwater beendet.
Ja, es war ein Abgesang auf das Age of Sail, aber ein sehr eindrücklicher.
Woodmann schaffte es in dem Band noch viele, wenn nicht alle losen Fäden aus den Büchern abzuschneiden.
Bitter das an seinem Todestag die Ernennung zum Admiral kam.
Definitiv 5 von 5 Ritterschlägen.
aga
Stimmt, da hatten wir mal eines im alten Forum, die USS President in 1/64 die ich mal in Dortmund bewundern durfte.
Jache zu den Formeln wo die Spanten geteilt wurden: das waren eher erfahrungswerte. Es gab wohl so Faustformeln dazu, aberechte verbindliche Bauregeln? Nein, das hat jeder Schiffsbaumeister selbst festgelegt.
Aga
Na, bei den Aboriginies könnten die Meinung bei vielen Weißen Australiern auseinander gehen.
Leider
Aga
Hart, und auch gruselig. Da legt man sich Knochen auf den Dachboden.
Wenn man die sich so ansieht: Was für ein Gemetzel!
Aga
na gut.
Im Januar 1988 war ich in Australien und Sydney. Damals bereitete man sich sehr aufwändig auf die 200 Jahrfeier vor. Leider musste ich vor dem 26.1. nach Hause.
Damals habe ich ,mir eine Sonderausgabe einer australischen Tageszeitung zur 1.Fleet mitgenommen. Mal schauen, ob ich die noch finde.
Meine australischen Bekannten sagten damals, das nur der richtiger Australier ist, der Aboriginies- oder Convict-Wurzeln hat.
Alle anderen sind Briten.
aga
Danke für diesen Verriss, äh Rezension.
Abe hast Du schonmal einen Hardcore Fan der Reihe gesehen? Ich nicht.
Aga
Bei mir lagen die…🤦♂️
Aga
Bei. Ihr Lagen Band 2 und 3 unterm Baum.
Ich bin gespannt.
Aga
Liegt auch schon auf dem Lesestapel. Kommt direkt dran, wenn der letzte Drinkwater durch ist.
Aga