Nein, noch nichts davon gehört.
Mutige vor!
Aga
Nein, noch nichts davon gehört.
Mutige vor!
Aga
Die Last Night schaue ich mir Montag an, habe es auf dem WDR mitgeschnitten. Bin gespannt.
Aga
Genau. COBI bedruckt bestimmt 95%
Ja, Lego ist irgendwann falsch abgebogen. Für Kinder kaum was, dafür alles ziemlich teuer.
Aga
So Spritzgussformen kosten halt schnell mal bis 50k€, die müssen Ihr Geld auch ersteinmal wiederreinkommen.
Und Stahl nutzt sich nicht so schnell ab.
Aga
Stimmt. BlueBrixx kauft bei Drittherstellern. die meisten kommen von Firmen, die für LEGO in China fertigen. Dann nach 10.000 Güssen darf für LEGO mit den Formen nix mehr gemacht werden. Die Hersteller nehmen dann die Formen, entfernen die Lego Markierungen und machen noch bummelig 90.000 Güsse weiter.
Sorgt für sehr angenehmes Preisleistungsverhältnis.
Manche Steine gibt es sogar nur von diesen, oder vor LEGO. Beispiel 5+1 Noppen Plates,
Nachdem Lego seinen Patentschutz hat auslaufen lassen ist der Markt massiv in Bewegung gekommen.
Ganz anders noch einmal COBI. Die Fertigen komplett selbst.
Aga
Prima. Habe die GoFo erst einmal zurückgestellt. Muss erst einmal Klar Schiff im Haus bekommen (Küche Dauerbaustelle, Kinderrzimmer umstrukturieren, Wohnung der SchwiMu auflösen etc).
Die NCC1701 wurde nun auch noch einmal überarbeitet, sollte nun stabiler sein.
Die Archers Enterprise in Silber finde ich ja sehr charmant.
Die Titanic von Lego steht unter meinem Schreibtisch in der Firma. Mal sehen wann ich dazu komme.
Die Bluebrixx ist ein wenig kleiner, auch cool.
Den absoluten Hammer finde ich aber die Battlestar Galactica eines China imports, über 40000 Steine, bald 1,2m lang.
Mal schauen...
Aga
Danke für den tollen Bericht und die Fotos. Da will man mit.
Aga
Englische Produktionen gehen ja immer noch mit dem English.
Bei amerikanischen Produktionen kommt es sehr darauf an wo sie spielen.
Als ich eine Folge Justified mal im Original geschaut habe... Auweia, ausser dem ständigen "f*ck" war nix zu verstehen.
Was ein schlimmer akzent und Dialekt.
aga
Prima. Dein Lektor ist doch jetzt bis März sehr beschäftigt. Ob er Dich dazwischewn geschoben kriegt? Hoffen wir es.
aga
stimmt, nicht unsere Zeit, aber trotzdem spannend.
Ich wäre Fotos nicht abgeneigt.
Aga
Bin ich voll bei euch.
Aga
ja, die ITV hat damals gedreht, hast ja Recht.
aga
Ja, die Filme haben ihren Charme.
Man merkt die BBC Produktion. Wenige Komparsen, Soldaten laufen im Kreis, damit es nach mehr aussieht.
Aga
Tolle Bilder. Danke dafür. Da muss ich hin.
Aga
Ja, das erste war ja der Auslöser des Threads.
Mal schauen wie das zweite wird.
Aga
Viel besser. Schick geworden.
Aga
Gut, die Füsse sehen auch etwas "klotzig" aus.
Aga
Wie immer schöne Arbeit.
Erlaube mir aber einen kleinen Verbesserungsvorschlag: Der Glocke sieht man an, das sie aus Holz ist. Gespachtelt und geschliffen sähe sie besser aus.
aga
Meinen Sommerurlaub verbrachte ich dieses JAhr zur Hälfte am Darss und zur anderen Hälfte in Berlin.
Auf der Festlandseite des Darss liegt die kleine Hafenstadt Barth mit Ihrem historischen Stadtkern.
Am Hafen gibt es in einer alten Villa ein kleines aber feines Schifffahrtsmusem: das Windjammermuseum Barth.
Das Museum ist liebevoll geführt, voll mit Gemälden, Halbdioramen und anderen Ausstellungsstücken.
Im Obergeschoss geibt es noch 2 Modelle der Preussen, die sehr unterschiedlich ausgeführt sind.
Es gibt verschieden bildschirme mit Videos zum Leben auf See, Seemannssprache und Brauchtum.
auf Fotos verzichte ich hier, da auf der Museumswebseite ein toller virtueller Rundgang zu finden ist.
Wer in Barth oder am Darss ist, sollte es sich ansehen.
Aga