Beiträge von Saarpirat
-
-
In den letzten Wochen habe ich mich mit Der Tote in der Badewanne von Dorothy Sayers herumgequält. Eigentlich ein interessanter Fall, doch die ganze Aufklärung schleppt sich furchtbar hin und wirkt schrecklich altbacken.
Deshalb habe ich heute die Reißleine gezogen und kehre zurück zu meinen Wurzeln.
Im letzten Sommer hatte ich den Orient-Zyklus und die Mahdi-Reihe gelesen und nun bin ich gespannt, wie sich Charly als Hörbuch anfühlt.
Heiko Grauel ließt Karl May hervorragend. Falls du dich am Orientzyklus auch mal versuchen willst, solltest du aber erst mal die Hörproben anhören. Peter Sodann ist doch sehr gewöhnungsbedürftig.
-
Ich warte auf den Stream.
-
-
Ist wohl nichts mit den 70 Jahren bei den Jungs. Danke für den Tipp.
-
Ich bin durch Zufall drauf gestoßen. Vielleicht hat es ja auch sonst jemand noch nicht bemerkt und Interesse.
Project Gutenberg (war ja seit 2018 für IP aus Deutschland gesperrt) ist wieder voll zugänglich.
-
Und das Große Spiel ist leider immer noch nicht ausgespielt.
-
Aye, die Bilder und die Titelmusik. Ansonsten: Spagettiwestern im Weltraum.
-
-
Ich war eher enttäuscht von dem Band. Einige schöne Bilder, insgesamt haben sie aber nicht mehr die alte Qualität. Die Geschichte fand ich eher dünn und die Schrift geht leider gar nicht. Das Gendern ist mir auch nicht ins Auge gestochen.
-
Es wundert mich, das nicht die Anwälte der Familie über die Schriftstellerin und den Verlag hergefallen sind.
Naja, selbst in den USA bringen Klagen wenig, wenn es so offensichtlich ist, dass die Aussage des Buches wahr ist. Zumal die Geschichte ja auch schon in diversen Dokus im TV verbreitet wurde.
Was mich bei den Kennedys eher wundert ist, dass JFK als Präsident noch so relativ normal funktioniert hat und nicht als direkter Vorgänger von Trump gilt. Bei seiner Familiengeschichte ist das schon beachtlich. Wobei der Umgang mit Präsidenten vor sechzig Jahren auch noch ein ganz anderer war. Heutzutage wäre er vermutlich schon nach einem Jahr Amtszeit medial erledigt gewesen.
-
Das ist eine wunderbare Lesung, Speedy. Der Anthoff ist vom Hörverlag. Könnte also auch woanders zu finden sein.
Ich mag Agatha Christie überhaupt sehr gerne.
-
Wirklich sehr interessant. Ich konnte den vor Jahren mal bei dem, dessen Name nicht mehr genannt wird, schießen.
-
Die Serie habe ich sogar auf DVD. Ist leider nicht die beste Bildqualität. Und Den Thread gab es mal. Aber in einem anderen Forum.
-
In Bezug auf Karl May tatsächlich.
In meiner Jugend gab es aber auch eine sehr interessante Kurzserie im Fernsehen. Ich komme jetzt leider nicht auf den Namen. Einen deutschen Jungen verschlug es nach Sibirien. Ich glaube es spielte im 17. Jahrhundert.
Und natürlich: Der Kurier des Zaren.
Edit: Es war Jenseits der Morgenröte. Mit Thomas Ohrner.
-
Leider nie gelesen.
R. I. P.
-
Vielleicht sollte man die Bilder einfach mal öffentlich verwenden und auf die Klage wegen Verwendung geschützten Materials warten. Dann wissen sie es vielleicht wieder.
-
Wurde die Tricolore nicht anfangs auch "verkehrt" herum gehisst? Also rot-weiß-blau.
So steht es bei Wikipedia.
-
Pah, und wer soll da diesmal die Fehlbesetzung Nr. 1 sein?
Ich halte das für eine Ente, denn bis heute hat sich noch kein Filmstudio bei mir gemeldet.
Die Finanzierung wäre also schon mal sichergestellt. Oder wie ist das gemeint?
-
Ich kann mir schon vorstellen, dass dafür genügend Geld in England da sein wird. Nach dem Brexit werden die bestimmt gerne ihre alten Helden reaktivieren um etwas zu haben, woran sie ihren Union Jack (sofern es die Union dann noch geben wird) hochziehen zu können.