Bei Arte.tv wird heute, Samstag, den 2. Dezember um 20.15 Uhr/ 21.05 Uhr, die zweiteilige Dokumentation von 2023 zur Vasa gezeigt.
Die Teile sind ebenfalls in der Mediathek bis zum 31.12.2023 verfügbar.
Bei Arte.tv wird heute, Samstag, den 2. Dezember um 20.15 Uhr/ 21.05 Uhr, die zweiteilige Dokumentation von 2023 zur Vasa gezeigt.
Die Teile sind ebenfalls in der Mediathek bis zum 31.12.2023 verfügbar.
Ich habe mir den Film noch nicht angeschaut, deswegen lasse ich mich mal überraschen bzw. halte mich mit einem endgültigen Urteil zurück.
Da es sich um einen aktuellen Hollywood Block-Buster handelt, ist der Erwartungshorizont hinsichtlich historischer Authentizität auch eher gering. In einer Ära, in der man Ideologien und (verletzten) Gefühlen mehr Wahrheitsgehalt zumisst als verbrieften Fakten, dürfte so eine Art Film doch nicht überraschen.
Es geht um schnelle, opulente Bilder und viel "Äktschnn!" Wären historische Filme auch nur halbwegs korrekt, wären sie höchstwahrscheinlich elendig lang und überwiegend sterbenslangweilig. Eine Geschichte soll gut erzählt werden und nicht gute bzw. korrekte Geschichte.
Mit CGI kann man alles erstellen, aber gute Arbeit dauert und kostet auch hier viel Geld. Kanonenkugeln müssen eben mit viel optischen und akustischen Aufwand einschlagen und alles zerstören - das ist beim Film einfach so Gesetz.
Warum allerdings (unnötigerweise) Fakten weggelassen oder verdreht werden, erschließt sich mir nicht. Das ist einfach nur schade und aus historischer Sicht bitter. - Trotzdem kann ein Film mit vielen Fehlern unterhaltsam sein.
Grandios! Solche wunderbar bzw. selbst bemalten Figuren verleihen dem Spiel ein ganz eigenes Flair und eine besondere Klasse.
Also kälter oder wärmer? Von außen dringt das Seewasser ein und von oben das Schwitzwasser... oder wirkt es dann wie eine Art Isolierkanne?
Wie tief reicht die Oberflächenwärme in das Wasser hinein?
Edit:
Durchschnittlich 4-5°C Oberflächentemp., Thermokline ab ca. 100m(?)
Eben, es ist immer Ansichtssache - 10 Grad weniger als die Umgebungstemperatur und schon ist es gefühlt "kalt". - Vor allem in einer Zeit, in der es keine Kühlschränke gab, also nur unterirdische/in den Fels gehauene Keller mit ggfs. Eis aus dem Winter. Also vorstellbar auf alle Fälle. Wenn die Flaschen außenbords hingen und irgendwo angeschlagen sind, war es das.
Ich hätte meinen Wein in der Bilge sicherlich nicht aufbewahrt. Im Atlantik aber wieder gut denkbar, wenn von draußen das kalte Wasser am und in den Rumpf strömt. In den Decks darüber dürfte es wärmer gewesen sein.
Ohja, sowas ist dann echt ärgerlich; wenn man online bestellen aber noch persönlich abholen muss... wäre mir in einer US-Bib auch beinahe mal passiert, nur die Zeitverschiebung bzw. die Öffnungszeiten haben mich vor einer wütenden Bibliothekarin gerettet.
An der Uni Trier will man sogar etliche Zugänge zu wichtigen Datenbanken einstellen, um Kosten zu sparen...
Verstecke bzw zugewucherte Geschichte direkt neben uns. Vielen Dank für die interessante Aufarbeitung.
Bei dem einen Punkt wollen wir am Wochenende mal nicht so knausrig sein...
Solange es sie noch gibt... Anyway, hört sich spannend an!
Ein "netter" Vorgesetzter passt doch in keine gute Geschichte.
Wobei man aus offiziellen Briefen/Depeschen wohl nur selten die negativen privaten Befindlichkeiten herauslesen kann. Da ist Nichtnennung und Schlendrian dann wohl der stilvollere Weg seine professionelle Abneigung zum Ausdruck zu bringen...
Irgendwie war/ist das Einbetten mit dem Link nicht möglich gewesen, also auf die klassische Art; dürfte wohl das selbe Video sein.
Hier z.B.:
Der Termin steht aber auch in unserem Forumskalender.
Termin
Last Night of the Proms
The Last Night of the Proms - jährlich findet am zweiten Samstag im September in der Royal Albert Hall, London, das Abschlusskonzert der einst von Sir Henry Wood geleiteten Promenadenkonzerte statt.
Vor allem die im zweiten Teil gespielten (Traditions-) Stücke wie der Pomp and Circumstance March No. 1 - "Land of Hope and Glory", Fantasia on British Sea Songs, Jerusalem, Auld Lang Syne und Rule Britannia! sowie die Nationalhyme bilden jedes Jahr den fulminanten Abschluss der Konzertsaison.
Samstag, 9. September 2023, 20:00-23:30
Ja, die vielen Europa-Fähnchen überraschen schon seit einigen Jahren, gerade bei dieser Veranstaltung.
Gerade nach dem letzten Jahr sicherlich nicht einfach, wieder in Feierlaune zu kommen.
Gab es dieses Jahr keine Außenveranstaltungen bzw. in anderen Orten? Von dort wurden sonst ja auch immer mal einzelne Werke zugeschaltet und das feiernde Publikum gezeigt. Vielleicht auch schon Opfer der Sparmaßnahmen geworden...
Auf jeden Fall! Hatten eir ja schon kurz im anderen Thread besprochen (sollte ich vielleicht hierher verschieben).
Ja, es war schön, nach den Wirren der letzten Jahre wieder eine gewohnte Last Night zu erleben.
Beeindruckend fand ich den Cellisten Kanneh-Mason mit seinem über 300 Jahre alten Cello!
Ich fand es ingesamt etwas zurückhaltend (kann ja auch an den Mikros oder der Tonregie, etc... der BBC gelegen haben) - wenn selbst die amerikanische Dirigentin Alsop das Publikum bei den Hymnen zu "mehr Herz" auffordert.
In der Tat, die Sopranistin hat eine tolle Stimme und kann gut singen - nur waren es nicht die besten Stücke für sie.
Viel schwieriger war es allerdings, englische Cracker, Pickles & Co. zu bekommen. Die musste ich von hier und da sowie aus dem Großhandel zusammensuchen.
Singen kann die Dame schon großartig... aber ja, für Rule Britannia würde man sich gern mehr bzw. tieferes Stimmvolumen wünschen.
Ich finde die 1994er-Version mit Bryn Terfel immer noch sehr beeindruckend.
Ja, Cobi produziert ausschließlich innerhalb der EU und bedruckt glaub ich auch so gut wie alles, anstatt Aufkleber zu verwenden.
Mittlerweile sind wohl viele Steine anderer Hersteller (Gobrixx, Mouldking, Panlos,...) günstiger und in Sachen Klemmkraft und Farbtreue als die von Lego.
Besten Dank nochmals für den eindrucksvollen Bericht & Bilder!
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat Bluebrixx keine eigenen Steine. Die verwenden die Angebote anderer Hersteller und dadurch können spätere Chargen oftmals höherwertige/bessere Steine beinhalten.
Für die Freunde der gepflegten musikalischen Abendunterhaltung steht am 9. September wieder die Last Night of the Proms an!
Man sollte sich also rechtzeitig um englische Cracker, Käse & Co. kümmern.
Wie üblich bei der BBC, ansonsten überträgt dieses Jahr 3Sat bereits ab 20.15 Uhr (bis 23.30 Uhr) aus der Royal Albert Hall.