TV-Tipps
-
-
Im klassischen Verständnis eine Aufnahme auf einem dünnes Kunsstoffband mit magnetischer Beschichtung das auf Spulen in einer Box aus hartem Plastik läuft. Heute werden eher DVDs, Bluerays oder andere Datenträger verwendet.
Meine Videos bzw. Aufnahmen von DEM Film und DEM ersten Film liegen z.B. Auf einer Festplatte -
Und eine Mark extra, wenn nicht zurückgespult wurde...
Aga
-
Was ist eine Festplatte?
-
Ich freue mich sehr auf die Fortsetzungen von Babylon Berlin Star Trek - Picard. Star Trek Discovery. Jede Folge von Vikings feiere ich jede Woche ab. Viel Stoff und wann sind die Lücken da, diese tollen Filme zu gucken? Zeit ist für alle Menschen genügend da - fragt sich nur, wie sich diese Menschen die Zeit einteilen.
-
Was ist eine Festplatte?
hrglllllll
-
Arte zeigt heute 22.45 Uhr Pink Floyd: A Delicate Sound of Thunder, ein Konzertfilm von 1989.
-
Sehr schön - und in der Mediathek von arte noch ein paar Wochen abrufbar.
-
Am Samstag, den 12. September, steht wieder die Last Night of them Proms auf dem Plan - diesmal leider ohne Publikum in der Royal Albert Hall.
Im BBC-Radio Player kann/konnte man in den letzten Jahren den ersten Teil live streamen.
Teil 2 überträgt dann auch der NDR ab 21.45 Uhr.
-
Und Rule Britannia nur noch instrumental.
-
Jetzt wird doch wieder gesungen; aber nur von einer ausgewählten Gruppe von Sängern und Sängerinnen un nicht dem gesamten Chor.
-
Jetzt wird doch wieder gesungen; aber nur von einer ausgewählten Gruppe von Sängern und Sängerinnen un nicht dem gesamten Chor.
Das wäre ja noch schöner gewesen, wenn sich diese traditionsvergessen Subjekte durchgesetzt hätten. Was wäre das Nächste gewesen? Eine Guillotine auf dem Picadilly?
-
Und Rule Britannia nur noch instrumental.
Besser als von einem Opernchor gesungen. Die Last Night war gut. Das Lied Eine Enttäuschung. Gehört einfach in Seemannskehlen (Und wenn es zehnmal aus einem Singspiel stammt,)
-
Insgesamt war es besser als befürchtet. Mich haben nur diese laufenden Einspieler genervt.
-
Insgesamt war es besser als befürchtet. Mich haben nur diese laufenden Einspieler genervt.
Stimmt, auf die Füllsel hätte ich auch gut verzichten können. Mylady - als Muttersprachlerin - hat sich, wie so oft, eine Tonspur ohne die Stehgreifübersetungen des Deutschen Kommentators gewünscht.
-
Der Unterschied zwischen einer Rumpfbesetzung gegenüber dem vollen Orchester/Chor und vor allem dem fehlenden, stimmungsmachendem Publikum, war schon gewaltig.
Verwundert war ich eher darüber, dass die Fernsehübertragung größtenteils dem sonst ersten Teil (den man zumindest ab 20 Uhr im Radiostream hören konnte) entsprach.
Dieses Jahr ist eben alles anders... aber schön, dass es doch noch ohne musikalische Einschränkungen stattgefunden hat.
-
Arte zeigt heute um 20.15 Uhr die Dokumentation "Mythos Nordsee".
Märchen, Mythen und die Geschichte der Nordsee aus den vergangenen gut zehntausend Jahren.
In der Mediathek ist die Dokumentation (ca. 90 min.) noch bis zum 25. Oktober 2020 verfügbar.
-
Beim ZDF gibt es in der Terra X-Reihe heute eine Doku über die Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Der berühmte "Fokus" liegt nicht bei den Entscheidern, sondern bei den "Alltagshelden".
20.12.2020 - ZDF - 19.30 Uhr und in der Mediathek bis 20.12.2030 Die Völkerschlacht bei Leipzig - Terra X
-
Aktuell findet man in der Mediathek von ARD/MDR die sechsteilige Reihe Sachsens Glanz und Preußens Gloria, verfügbar bis zum 26./29. Januar 2021.
-
Ist auf jeden Fall sehenswert, obwohl die literarische Vorlage kurioserweise von einem polnischem Autor stammt. Das meine ich nicht abwertend, es ist nur erstaunlich, dass die beste Umsetzung dieses tollen Stoffs keinem deutschen Schriftsteller eingefallen ist. Andererseits gibt es natürlich eine gemeinsame sächsisch-polnische Geschichte.