Was für ein wundervolles Museum!
Auf vier Etagen und einem kleinen Außengelände kommt man als maritimhistorisch interessierter und an allem, was segelt begeisterter Mensch aus dem Staunen nicht mehr heraus. Allein die Anzahl und Qualität an Segelschiffsmodellen verschafft Gänsehaut und glänzende Augen. Wo sonst sieht man z.B. die gesamte Flotte des Kurfürsten von Brandenburg in einer einzigen großen Vitrine vereint?
Das historisch bedeutsamste Exponat ist aber unzweifelhaft der Rumpf eines Frachtseglers aus dem 17. Jahrhundert, welches 1994 bei Bauarbeiten in der Nähe Husums im Nordseeschlick entdeckt, gehoben und 3 Jahre lang mit einer Zuckerlösung konserviert wurde.
Man erfährt auch viel über den Walfang und natürlich auch über die Krabbenfischerei. Selbst ein Modell des bösen C-Schiffes fehlt nicht!
Fazit: Wer im Norden weilt, etwas Zeit hat und diese nicht für einen Besuch dieses Museums nutzt, begeht einen großen Fehler!