Terfel kommt meinen Erwartungen noch am nächsten, aber bei der Navy-Hymmne erwarte ich einfach Gradlinigkeit und keine stimmlichen Schnörkel. Aber nach den beiden anderen Versionen fürchte ich, die Verkünstelungen sind von der verwendeten Fassung verursacht.
Was schaut Ihr gerade...?
-
-
Just something completely different. Ihre Ladyschaft schauen gerade auf Bibel-TV „Die Bergpolizei“, wo Terence Hill als berittener Oberförster seine Western-Vergangenheit aufleben ließ, auch wenn nebenbei dem Örtlichen Kommissar bei dessen Ermittlungen unter die Arne greift.
Letzten Freitag gab es eine Folge, wo der Kommissar bei einem Western-Festival zu einem Bohnen-Wettessen antrat.Dabei hatten er und sein Gegner schon mit einer großen Pfanne mächtig zu kämpfe.
Dann kommt Terence Hill ins Bild. Er wischt gerade entspannt, so wie wir es vom müde Joe/Nobody kennen, mit einem Stück Brot auswischt. Neben sich ein Stapel mit 2 oder 3 leeren Fallen. Dann spricht ihn eine andere Hauptprotagonistin an:
„Hast Du die alle gegessen?“
Trockenes „Ja!“
„Warum nimmst Du dann nicht am Wettbewerb Teil“
„Ich messe mich nicht mit Amateure!“
Die Protagonistin tritt sprachlos ab und Terence Hill ordert noch eine Pfanne Bohnen…..
Leider kennt Ihre Ladyschaft die Bolzwestern mit Terence Hill und Bud Spencer nicht ….
-
Auf One lief in den letzten Wochen die erste Staffel der 2021er PD James-Verfilmung Adam Dalgliesh, Scotland Yard. Sie ist momentan noch in der Mediathek verfügbar. Als Fan der Romane kann ich nur sagen, Bertie Carvel ist für mich die perfekte Besetzung, als hätte ich mir genau ihn beim Lesen als Dalgliesh vorgestellt.
In der ersten Staffel sind die Bücher 4 (Tod in weißen Häubchen - Shroud for a Nightingal), 5 (Der schwarze Turm - The Black Tower) und 7 (Der Beigeschmack des Todes - A Taste for Death) verfilmt. Jeder Roman ist in zwei Teile á jeweils 45 aufgeteilt. Das führt zwangsläufig zu Verkürzungen der Handlung, aber den Geist der Bücher hat man schon sehr gut getroffen.
-
Auf dem Flug in die USA habe ich auf dem Flug „Die Caine Meuterei vor Gericht“ gesehen. Ein US Fernsehfilm von 2023, der den Plott auf einen Minensucher im Golfkrieg verlegt.
Da stanze als Kammerspiel vor dem Kriegsgericht.
Captain Queeg gut gespielt von Kiefer Sutherland.
Als Anwalt des. 1. Offiziers Jason Clarke.
Ich fand den Ansatz des Films spannend.
Der Anwalt übernimmt die Verteidigung nur, weil er dazu durch die Anklägerin genötigt wird.Er wil nicht, weil es erst der 2. Fall von Meuterei in der US Navy wäre, und die Navy -egal wie es ausgeht- schaden nimmt.
Natürlich haut er den Angeklagten XO raus. Klasse wie Kiefer den demontierten Commander spielt.
Um den Sieg zu feiern wird er dann auf die Party zur Veröffentlichung des Romans zur Caine eingeladen…
Das Ende fand ich genial und überraschend. Das verrate ich nicht.
Es war die letzte Regiearbeit von Wiliam Friedkin (French Connection), bevor er leider 2023 verstarb.
Auf Paramount+ kann man ihn aktuell sehen.
Kleiner spannender Film.
Aga
-
Schön zu sehen, dass es auch noch gute Remakes gibt. Das Original hatte ja auch ein etwas unerwartetes, mahnendes Ende.
-
Vor dem USA Urlaub hatte ich Yellowstone gesehen.
Tolle Serie um eine Rancherfamilie in Montana um Patriarch Kevin Costner.
Staffel 1-3 gibt es auf , wer alle 4 sehen will wird bei MAgenta TV fündig.
Leider wird nach der 5.Staffel Schluss sein, auch weil Costner keinen BNock mehr nach der 4.Staffel hatte.
Von mir 5 von 5 möglichen Stetsons.
Dann gab es die Mystery Serie Outer Range. 2 Staffeln auf . Spielt in Wyoming und es geht um Zeitreisen. Etwas wirr.
Max 3 von 5 Stetson
Und Aktuell schaue ich Longmire über Freevo ( mit Werbung) Ein Dorfsgheriff und seine Crew lösen Fälle im ländlichen Wyoming (shcon wieder?) Macht Spass. Besonders das Katie Sackhoff (Galactica & Boba Fett) als Deputy dabei ist.
5 von 5 Stetsons
Aga
-
POLDARK - eine TV Serie über einen verarmten Landedelmann aus Cornwall der als Minenbesitzer wieder zu Geld und Ansehen kommen will.
Handlung spielt zu "unserer Zeit" so zwischen 1783 und 1805. Gute Darsteller, sehr gute Kostüme und Perücken die wunderbar den modischen Übergang vom späten Rokoko zum Empire illustrieren. Quality Made in Britain. Gibt es auf Blu Ray und DVD
-
Ich bin jetzt bei der 4 Staffel von Poldark und immer noch entzückt von den schönen Kostümen und den gut spielenden Darstellern. Der Serie geht es wirklich um eine möglichst authentisch wirkende Darstellung des ganz normalen Alltagslebens von vor 230 Jahren... Prunk und Protz bei Adel oder reichen Bürgertum sowie bitterste Armut und Not bei Bauern und Minenarbeitern. Erinnert irgendwie alles ein bisschen an Charles Dickens vermischt mit Jane Austen und Rosamunde Pilcher, aber halt gut gemacht. 5 Staffeln gibt es insgesamt.
-
Es war ja eben genau die Zeit. Manufakturen & co., die sich langsam zu Industrieunternehmen aufschwingen, technische Unterstützung durch Dampfmaschinen und dazu der jahrhunderte alte Gegensatz von Adel und Bauern, der sich zur Zweiklassengesellschaft transformiert.
Mal gucken, wo die Serie so läuft.
-
Ja, Poldark steht bei mir auf der Liste.
aga
-
Ich sehe seit gestern die fünfte und letzte Staffel von Poldark. Sie beginnt im Frühjahr 1800 und verspricht spannend zu werden.
-
Ich sehe seit gestern die fünfte und letzte Staffel von Poldark. Sie beginnt im Frühjahr 1800 und verspricht spannend zu werden.
UFF! Gestern die entgültig letzte Folge Poldark gesehen. Die Handlung endet im Frühjahr 1802 mit dem Frieden von Amiens. Jetzt fehlt nur noch das ganze Bonusmaterial!
Heute Abend kommen beim Sender ONE um 20.15 Uhr die ersten zwei Folgen der Historienserie VANITY FAIR - JAHRMARKT DER EITELKEITEN von 2018. Auch ganz tolle Kostüme und Darsteller und sogar noch mehr "Battle Action" als in Poldark.
-
Bin gerade ein bischen auf Disney+ unterwegs.
The Acolyte war ja wohl nix. Zurecht wird es keine 2. Staffel geben. Soviel Pathos.Da gebe ich maximal von 5 möglichen.
Dagegen finde ich Reservation Dogs richtig Klasse. Ein gruppe von 4 indigenen Kids versuchen Geld zusammen um aus dem ländlichen Dakota nach Californien zu kommen. Böser Witz, nett zu schauen. Ud es ist die erste Serie, die komplett indigen Produziert wurde. Ich mag die...
Da gebe ich
Davor habe ich auf Prime in der FreeVee Variante mir Longmire zuende angesehen. Klasse serie um einen Sheriff im heutigen Wyoming der mit seiner Deputy aus Philadelphia sich mit einer Gang aus dem benachbarten Reservat anlegt. Toller Cast, gute Handlung. Hat Spass gemacht.
Auf FreeVee schaue ich gerade auch Wynonna Earp. Die Nachfahrin von Wyatt Earp muss in dieser Comic Adaption mit Ihrem magischen Colt widergänger und Dämonen bekämpfen. Nett für zwischendurch.
Aga
-
Bei Netflix mal die guten alten Star Trek-Serien à la TNG, DS9, Voyager, ... durchlaufen lassen. Da merkt man, wie die Zeit vergeht.
-
Zu den "alten" Serien bin ich durch die Anspielungen und Referenzen aus Lower Decks gekommen.
Lower Decks ist die 2020 gestartete Trickfilmserie über ein paar Ensigns auf einem 2nd-contact Schiff. Die Serie ist als Comedy angelegt, zeigt im Inneren aber so viel Star Trek-DNA, wie kaum eine andere Serie. Etwas tolpatschig, lustig und ehrlich.
-
Wenn dir Lower Decks gefällt, schau dir die 2. Staffel von "Strange New Worlds" insbesondere die Episode 7 " Tierisch Olle Sternenreisende" angeraten. (falls du die noch nicht kennst)
Eine wundervolle Folge die IMHO nur noch von 2/09 "Subraum-Rhapsodie" getoppt wird.
Regie führte bei den Ollen übrigens Jonathan Frakes.
-
Ohja. Die Folgen fand ich genial. Kann ich Jethro nur zustimmen.
Aga
-
Oh ja! SNW 2.07! Allein der Joke von The original series zu These old scientists ist schon genial.
Und wie cool es war, die Figuren nach den Schauspielern zu entwerfen und nicht umgekehrt. You guys are pretty realistic...
-
Aktuell schaue ich erneut die Sharpe-Serie.
-
Gestern war ich im Kino.
Ich hätte hören sollen. Meine Frau sagte noch, wenn Lady Gaga mitspielt wird das doch ein Musical, ich wollte ja nicht hören.
Mir bluten noch die Ohren, IMDB hat zurecht nur eine 5.1 vergeben.
Ihr ahnt richtig ich war im neuen 2Joker - Folie á Déux".
Den 1. Joker mit Joaquin Phönix fand ich richtig gut. Krank aber Gut.
Der neue ist nur noch Krank. Wenn man die Kurzbeschreibung liestdann hat man schon 130 Min der 139 Min Spielzeit erlebt.
Soviel Längen, soviel schlechter Gesang habe ich selten erlebt.
Tut es Euch nicht an.
von mir nur von 5 möglichen.
Aga