Wie immer toll geschrieben. Danke dafür.
Aga
Wie immer toll geschrieben. Danke dafür.
Aga
Wer kennt ihn nicht. Den vornehmen Herrenroch.
Aga
Bin mitten im 3. Band. Und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das Buch macht Spaß.
Kurzweilig geht’s durch die Geschichte.
Aber, mir als Rechtschreibdulli ist doch glatt ein Fehler aufgefallen. Auf Seite 63 oben hat Nelson einen „Uniformroch“ an. 😜
Aga
mhmm, muss ich schauen, bin gerade sehr ausgelastet.
Aga
Höre gerade von J.H.Gelernter „Jagd nach Vergeltung“.
Ein ex Captain der Royal Marines leitet die Spionage Abteilung auf Malta und wird depressiv, nachdem seine Frau durch ein französischen Kapitän zu Tode kommt. Er will in die Geburtsstadt nach Boston, der neuausgebrochene Krieg nach dem Frieden von Amiens verschlägt ihn auf den Kontinent und er denkt sich bringe ich den Kapitän um, der den Tod meiner Frau auf den Gewissen hat…
Klingt Gaga? Ist es. Sehr krude, alles so ein bisschen James Bond trifft auf David Winter und macht einen Sharpe Crossover.
Reicht für das Ding.
Aga
Das finde ich cool, das in den Geschäften auch schon Modelle gezeigt werden.
Top
aga
Ich halte den Umgang von @Mad_books mit Deinem Buch auch recht hart.
Sie scheint an alle historischen Romane den Massstab einer Dissertation zu legen.
Ist aber in der sonstigen Empörungsmentalität bei Twitter verpufft.
In sofern: egal.
Mittlerweile liegt das Buch auch vor mir und kommt direkt nach @Speedy's drittem Buch dran.
Aga
Grolanner, my lovely singing club, your english is one wall free...
Aber stimmt schon, danke fürs erklären Angarvater
Aga
Habe den Sharpe nun seit einigen Tagen durch.
Für mich ein würdiger Abschluss der Reihe.
Sharpe und sein Regiment werden nach Paris geschickt mit einem kleinen Umweg, jemanden aus einer Festung zu befreien.
Eine kurze heftige Schlacht am Anfang, danach eher historischer Kriminalroman. Sharpes Einhait soll den Louver bewachen. Da sind die Riffles mit Ihrer kulturfernen Art einfacher Soldaten einfach die Besten für.
Ein Affe eines Italieners wird das Regimentsmaskottchen, Sharpes antwort an Wellington "Das ist nicht mein Affe, das ist nicht mein Zirkus" war in dem Moment witzig, brachte mich aber heute erst richtig zum Lachen, als mir mein englischer Kollege, genau das auf englisch an den Kopf warf und mir damit sdagen wollte, das er nicht zuständig ist ("It's not my ape, not my< cisrcus!") Zum Schluss kommt es noch einmal zu einer richtigen MEtzelei mit preussischer Hilfe egen Kaisertreue.
Ein guter Sharpe, der die Ereignisse nach Waterloo einigermassen frei interpretiert.
Denke weiter Sharpe bücher werden ältere Ereignisse aufgreifen. Sharpe geht am Ende in die Normandie mit seiner Frau, di da schon Schnager ist mit seinem Sohn (den wir aus den Starbuck Büchern kennen). HArper geht nach Irland um einen Pub zu übernehmen und Prferde zu züchten.
Von mir ganz klar max Punkte
aga
Bin nun durch mit Band 2.
Ja, gefällige Geschichte. Hat mir gut gefallen. Das Lektorat @Bondens war spürbar.
Formulierungen sind runder, keine Fehler mehr (die mir aufgefallen wären)
Einzig die Storxy französische Kaperer i der Ostsee? Gab es das, es kam mir ein wenig erstaunlich vor. Aber alles in allem Klasse Buch.
Jetzt geht es mit Band 3 weiter.
Aga
Oder auch nicht. In der Tat gab es 3 Familien Kielmannseck, die nix mit einander zu tun hatten.
Eine starb bereits um 1700 aus. Die anderen beiden schlossen sich 1641 zusammen. Es gibt aber noch einen Holsteinischen/Hannoveraner und einen Westfälisch/Österreichischen Zweig.
Andreas-Peter Graf von Kielmansegg der aktuelle Kommandant der Gorch Fock gehört wohl zum Hannoveraner Zweig.
Damit werden die wohl verwand sein.
Aga
Dann bin ich mal gespannt.
Aga
was ein Kuddelmuddel.
Danke für die Erläuterungen.
aga
kupiert? Wie die Hundewache? Warum muss ich jetzt an Dr. Maturin denken?
ging mir auch so.
Aga
Bin da schon länger Mitglied. Teilweise sehr nerdy, aber auch sehr unterhaltsam.
Aga
Da sieht nach was ganz Feinem aus.
Aga
Danke für den Tip.
Aga