Sobald das E-Book verfügbar ist, landet es auf meinen Reader. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung
Posts by AnobiumPunctatum
-
-
Ich habe dem Autor eine Nachricht im Forum geschickt. Dort hieß es, dass die STL-Dateien zu downloaden sind.
Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalten habe.
-
Ich wusste doch, dass ich mal einen Link gespeichert hatte.
Wie gut die Vorlagen sind, kann ich nicht beurteilen, da ich keinen 3D-Drucker besitze.
Bonden Über ein Maßstabsmännchen in 1/36 würde ich mich freuen
-
Ja, da gibt es stl-Dateien. Es ist dann halt die Frage, ob diese zur Epoche und Nation passen.
-
3D-Druck steht und fällt mit der Qualität der 3D-Modelle. Mit dem 3D-Konstruieren tue ich mich schwer. Da helfen auch 40 Jahre Erfahrung in 2D-Konstruktion momentan nicht weiter. Interessant finde ich das Thema auf jeden Fall, werde es aber bewusst in meine Rente verschieben müssen. Mir fehlt schon jetzt fürzu vieles die Zeit. Und noch eine Baustelle ...
-
Danke für das Teilen der Bilder. Wenn nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt, werden meine Frau und ich im Juni nächstes Jahr nach Berlin fahren. Das Museum steht auf meiner Liste -und durch Deine Bilder zusätzlich bestätigt- ganz weit oben.
-
-
Bei mir gibt es nur Kielberichte. Jessica verzichtet direkt ganz auf Bilder...
-
Hi Bonden,
sehr schöner Baubericht. Ich möchte Dich nicht unbedingt zu einer Abrissaktion animieren, aber an die Grätings solltest Du noch einmal Hand anlegen. Bei den dargestellten Decks sollten sie höher als die Beplankung liegen und von einem Süll eingefasst sein. Die Lösung des Kits sieht absolut merkwürdig aus. So wandert alles überkommende Wasser ein Deck tiefer.
-
Im Zug nach München habe ich heute Band 5 gelesen und mich wie immer gut unterhalten gefühlt.
Ab jetzt warte ich dann auf die Fortsetzung in Band 6.
-
-
-
-
Vielen lieben Dank für den Reisebericht.
Gestern haben wir den Witte Swan besucht. Leider waren die Rahen in Vorbereitung auf den Werftaufenthalt schon abgeschlagen. Micht überrascht, wie hoch das Schiff im Wasser lag. Es ist für mich immer wieder überraschend. Mit welchen Nussschalen unsere Vorfahren auf Entdeckungsreise gingen.
-
-
Die Bilder des Nachbaus auf WIkipedia haben nicht wirklich viel mit dem Gemälde gemeinsam. Das Gemälde zeigt eine typische Fleute niederländischer Bauart und kein Pinasschiff.
-
-
Aga,
Wer hat denn da mein Copyright auf Kiel-Modelle nicht beachtet ...
-
Sorry ich habe den Text leider erst nach meiner Antwort gelesen. Vielleicht kann ein Admin diese löschen oder hierhin verschieben.
-
Vielen Dank für den interessanten Bericht. Ich musste direkt in Google nachsehen, wo die beiden Orte liegen.
Dein Zollkutter ist allerdings eine Brig.