Helden steht auch noch auf meiner Zu-Lesen Liste; aber zuvor wollte ich noch einmal Tod und Teufel lesen. Den Roman fand ich damals richtig gut.
Posts by AnobiumPunctatum
-
-
Mal eine Frage, sind in den genannten Archiven die Baukontraktee der Royal Navy zu finden?
-
2 nautische Meilen sind ca 3700m Wenn man sich das alte Gemälde anschaut sieht man, dass die dänische Flotte größtenteils südlich der Zufahrt lag. Im Bereich des Flughafens und gerade auch für den Bau der Öresundbrücke mit dem vorgelagerten Tunnel gab es Landgewinnungen. Ich vermute dass die Flotte im Bereich der heutigen Tunnelzufahrt Anker geworfen hat. Es würde auch passen, dass Draco Point nördlich des Draco-Hafens lag.
Für genauere Infos müsste man einen Blick in alte Karten des 19. Jh. werfen. Doch von denen habe ich keine im Netz gefunden.
-
Die Nachricht vom Sieg Nelsons bei Trafalger wurde durch den Schooner Pickle zuerst nach London gebracht. Für die Schlacht von Kopenhagen habe ich nichts gefunden.
-
Jetzt ist es auch bei Thalia verfügbar. Und schon auf meinem Rechner gelandet.
-
Leider nutzt das große A ein eigenes Datenformat. EPub Dokumente versteht meine Bücher App auf dem IPad einfach besser.
-
Bei Thalia ist es noch nicht gelistet.
-
-
Demnächst wird der Herr Admiral die Matamorphose vom Papierwurm zum Resinwurm abschließen und seine Modelle drucken.
Schöne Fortschritte, Bonden
-
Heute nutzen ja auch immer mehr Schiffe wieder die lange Route, da die Fahrt durch das rote Meer zu einem unkalkulierbarem Risikon gworden ist.
-
Sobald das E-Book verfügbar ist, landet es auf meinen Reader. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung
-
Ich habe dem Autor eine Nachricht im Forum geschickt. Dort hieß es, dass die STL-Dateien zu downloaden sind.
Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalten habe.
-
Ich wusste doch, dass ich mal einen Link gespeichert hatte.
Wie gut die Vorlagen sind, kann ich nicht beurteilen, da ich keinen 3D-Drucker besitze.
Bonden Über ein Maßstabsmännchen in 1/36 würde ich mich freuen
-
Ja, da gibt es stl-Dateien. Es ist dann halt die Frage, ob diese zur Epoche und Nation passen.
-
3D-Druck steht und fällt mit der Qualität der 3D-Modelle. Mit dem 3D-Konstruieren tue ich mich schwer. Da helfen auch 40 Jahre Erfahrung in 2D-Konstruktion momentan nicht weiter. Interessant finde ich das Thema auf jeden Fall, werde es aber bewusst in meine Rente verschieben müssen. Mir fehlt schon jetzt fürzu vieles die Zeit. Und noch eine Baustelle ...
-
Danke für das Teilen der Bilder. Wenn nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt, werden meine Frau und ich im Juni nächstes Jahr nach Berlin fahren. Das Museum steht auf meiner Liste -und durch Deine Bilder zusätzlich bestätigt- ganz weit oben.
-
-
Bei mir gibt es nur Kielberichte. Jessica verzichtet direkt ganz auf Bilder...
-
Hi Bonden,
sehr schöner Baubericht. Ich möchte Dich nicht unbedingt zu einer Abrissaktion animieren, aber an die Grätings solltest Du noch einmal Hand anlegen. Bei den dargestellten Decks sollten sie höher als die Beplankung liegen und von einem Süll eingefasst sein. Die Lösung des Kits sieht absolut merkwürdig aus. So wandert alles überkommende Wasser ein Deck tiefer.
-
Im Zug nach München habe ich heute Band 5 gelesen und mich wie immer gut unterhalten gefühlt.
Ab jetzt warte ich dann auf die Fortsetzung in Band 6.