Zufälliger Weise habe ich mir diesen Band auch aus dem Urlaub mitgenommen, bin aber über die ersten Seiten noch nicht hinaus, da ich von Schlacht und Blut ganz gefesselt bin.
Posts by Peter Parker
-
-
Ich habe mir aus dem Urlaub mal wieder ein Buch mitgebracht. Das obige ist aus der Feder des für seine Rom-Romane rund um den Helden Macro bekannten Autor.
In Schlacht und Blut geht es um die Lebensläufe der beiden Kontrahenten Arthur Wellesley und Napoleon Bonaparte. Es wird versucht, die Lebensgeschichte beider Protagonisten, beginnend bei ihrer Geburt, nachzuzeichnen.
Liest sich recht flüssig und macht Spaß auf mehr - werde mir den nächsten Band wohl auch kaufen.
-
Eine weitere Recherchemöglichkeit ergibt sich mit der Wikipedia Library.
Sie bietet Mitarbeitenden der Wikipedia die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu informieren und zu recherchieren.
Voraussetzung sind allerdings regelmäßige Mitarbeit bei der Wikipedia mit mindestens <10 Beiträgen pro Monat.
Interessant könnte im hiesigen Zusammenhang das Newspaper-Archiv sein. Es bietet eine Online-Datenbank digitalisierter Zeitungen mit mehr als 2 Milliarden Nachrichtenartikeln; die Abdeckung reicht von 1607 bis zur Gegenwart.
-
AnobiumPunctatum : Dazu habe ich bislang nichts gesehen, es gibt aber ein reichhaltiges Abgebot zur East Indian Company und natürlich die Times.
Aga : Interessant, dass die Anmeldedaten bei dir per Post angekommen zu sein scheinen. Bei mir haben sie sie einfach per mail geschickt.
-
So, die Anmeldedaten zur Nationallizenz sind eingetroffen. Dann kann es ja jetzt losgehen mit der Recherche.
-
Ich war schon Mal dort angemeldet, hatte nach dem Auslaufen des Ganzen das Archiv vergessen, mich aber gerade auch wieder angemeldet.
Danke, Richard, für`s erinnern.
-
Ich stöbere gerade durch einige Spiele für den Commodore 64 - kennt den hier jemand? - und habe neben einem meiner Lieblingsspiele namens Pirates! eben eines gefunden, dass auf den Namen "Wooden Ships and Iron man" hört.
Bei diesem Spiel kann man einige Szenarios nachspielen, unter anderem:
1. Constitution vs. Guerriere 1812
2. Bonhomme Richard vs. Serapis
3. Battle of Lissa 1811 und
4. Nelson at Trafalgar 1805
Natürlich sind die Fähigkeiten des C64 beschränkt, trotzdem ist dies ein bemerkenswertes Projekt.
-
Danke - hatte übersehen, dass es solch eine Kategorie gibt.
-
Heute vor 125 Jahren fand die Schlacht von Magersfontein statt, die Teil des zweiten Burenkrieges war.
Burische Truppen unter PietCrpnie und Koos de la Rey besiegten dort britische Truppen unter Lord Methuen. Es war nach der Schlacht von Stormberg die zweite von insgesamt drei schweren britischen Niederlagen während der später so genannten „Schwarzen Woche“.
Die Verluste beliefen sich auf etwa 1000 auf britischer und 70 auf der gegnerischen Seite.
-
Dir scheint der Stoff ja nicht auszugehen. -
Auch die zweite Folge gefällt mir recht gut, bleibt man sich bei ARTE doch treu und erzählt die Geschichte sachlich weiter.
-
Habe die Doku gerade geschaut und, natürlich, wenn einer eine langjährige Geliebte hat und seine angetraute Frau einerseits verbannt und ihr zeitgleich den Kontakt zu den Söhnen untersagt, ist das schon heftig.
Nichtsdestotrotz fand ich die Doku recht gut gemacht und auch mit Expertenwissen unterfüttert.
Mal sehen, was die 2. Folge bringt...
-
Ich habe die Doku zwar noch nicht gesehen, aber etwas "im Bunte- oder Gala-Stil" kann ich mir nicht vorstellen.
-
Heute vor 250 Jahren starb Robert Clive, der von der Company eingesetzten Gouverneur von Bengalen und Oberbefehlshaber ihrer Truppen auf dem Subkontinent, was den Beginn der britischen Herrschaft über Indien markiert. Im Verlauf ihrer Geschichte hat die East India Company in großem Maße zum Wohlstand des britischen Empire beigetragen.
-
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung
Ebenso!
-
-
-
Habe gerade festgestellt, dass man bei Library Genesis ganz gut Romane, etwa von Alexander Kent oder auch Patrick O'Brian im Original herunterladen kann. Wer sich also bisher noch nie an das Original heran getraut hat, kann es ja jetzt mal versuchen.
-
-
Ich habe aktuell gerade etwa 1/3 des Buches durch. Eine meiner Angewohnheiten ist es, immer, wenn ein Name oder Ort auftaucht, diesen zu recherchieren und, ich muss sagen, bislang habe ich zu keinem der dort vorkommenden Namen einen Beleg im Netz finden können. Scheint also rein fiktiv zu sein, der Roman.