Leider scheint es hier keine weiteren Ausgaben zu geben...schade. Ich fand mich immer gut unterhalten.
Beiträge von Schmiddie
-
-
Hm, der Trailer hat mir auch nicht wirklich zugesagt. Eigentlich war ich darüber ein wenig verwundert. Sobald Tom Hanks seine Finger im Spiel hat, sind die File m.M.n. noch vergleichsweise gut gemacht und realistisch, aber dieser spricht mich irgendwie nicht an.
-
Zitat
Die Lektüre anderer marinehistorischer Serien liegt zu lange zurück für einen direkten Vergleich, aber ich frage mich ob Foresters Stil nicht tatsächlich etwas langatmig und getragen ist, gerade im Vergleich zu jüngeren Serien.
Genau so ging es mir bei Aubrey/Maturin. Für meinen Geschmack las die sich teilweise sowas von zäh. Meiner Meinung nach ist das bei Hornblower ganz und gar nicht so. Ich habe die Reihe auch gerade wieder begonnen (müsste jetzt das 8 oder 9 Mal sein) und muss wieder einmal sagen, dass sie m.M.n. die beste marinehistorische Reihe ist, die es gibt. Auf Deutsch und auf Englisch. Aber das ist natürlich Geschmackssache, das will ich gerne zugestehen.
-
Ich habe den 1. Roman jetzt durch (mit Lesepause).
Wirklich ein tolles Buch. Ich habe dazu eine Amazon-Rezension geschrieben, daher teile ich diese auch hier (auszugsweise): Der Roman ist m.E. absolut zu empfehlen. Vermutlich werden die Leser, die dieses Genre ohnehin mögen, bei diesem Roman noch mehr auf ihre Kosten kommen als historisch weniger interessierte Leser. Endlich einmal eine Romanreihe auf Deutsch zum Herzog von Wellington und besonders schön finde ich, dass auch Indien nicht ausgespart wurde.
Ein historischer Roman muss meiner Meinung nach immer so geschrieben sein, dass man am Ende bei den nicht belegbaren oder fiktiven Passagen sagt "so könnte es gewesen sein" - und sich der Leser dazu nebenbei noch prächtig unterhalten gefühlt hat. Hier wurde das m.E. hervorragend umgesetzt. Auch die (Neben-)Protagonisten sind abwechslungsreich und detailliert ausgearbeitet. Der zweite Roman wird umgehend bestellt.
Zur Buchfassung selber ist noch zu sagen, dass leider bei der Schriftsetzung einiges schief gelaufen ist. Zeilen werden auseinander gerissen, Absätze falsch getrennt und teilweise fehlen auch Wörter. Offenbar hat hier die Endkontrolle versagt. Zudem sind bei einigen wenigen Beschreibungen vom Sinn und Zweck her falsche Begriffe gewählt worden. Die Originale stammen dann wohl aus dem Englischen und wurden falsch übersetzt. Der Kenner wird es erkennen, der weniger historisch/militärisch fachlich vorbelastete Leser vermutlich nicht bemerken. Da diese letzten Punkte die Unterhaltung und Inhalt aber nicht schmälern, gibt es keinen Abzug von mir dazu.Ich freue mich schon auf den 2. Teil. Bis dahin widme ich mich mal wieder der Hornblower-Reihe...der muss einfach in regelmäßigen Abständen mal wieder gelesen werden. Ich habe ja die blaue, ungekürzte Reihe.
-
Keiner hier, der mitsegeln möchte?
-
So, ich war heute mal wieder ein wenig "Segeln". Erst mal wieder reinkommen...
-
Hallo Leute, ich bin gerade auf diese Reihe gestoßen, als ich in Zeiten der Corona-Krise nach was Neuem suchte. Coole Sache. Wollte es hier posten, aber natürlich gibt es dazu schon einen Thread.
Aber evtl. eine neue Nachricht: Es gibt sie jetzt auch als Taschenbuch!
-
Moin. Nein, hab schon seit Monaten nicht mehr gespielt.
-
Hey Douglas, ein herzliches Willkommen. Momentan ist so etwas wie Sommerpause. Grundsätzlich nehmen wir also gerne Leute auf, aber ich glaube die Euphorie hat sich hier schon wieder verflüchtigt - zu wenig Aktivität für einen echten Clan glaube ich. Evtl. ändert sich das ja im Herbst wieder. Wenn du also ein aktiver Spieler bist, der momentan auch spielt, such Dir evtl. lieber einen anderen Clan.
-
Klingt sehr interessant
-
Hm, irgendwie passiert hier nichts? Ich würde ja schon gerne zusammen segeln.
-
Nein, ich hab deinen neuen Namen im PvP Server gesucht und gefunden. Du musst das Kommunikationsfeld aufklappen.
Anbei der Screenshot der Einladung.
-
Einladung für den Clan ist raus.
-
Ja, ich kann jedenfalls schon mal einladen. Mal sehen, ob man das auch delegieren kann.
-
Danke. Ja, richtig. Vielleicht findet sich ja auch der eine oder andere Interessierte für das Forum.
Ich würde mich freuen, wenn ihr dann auf den PvP Server kommt.
-
Ok, ich pass es an. Ist ja richtig.
Hm, den ersten Post kann ich nicht mehr anpassen...
-
So der Clan ist jetzt registriert auf dem PvP Server. Das hat übrigens 4.000 Goldstücke gekostet...
Leider konnte ich es nur so schreiben:
Name: Age of Sail Caribbean Squad
Kürzel: AOSCS (man kann das "o" nicht kleinschreiben)
Beschreibung international:
The Clan has been newly established in June 2019. We are a squad of German speaking players which are very interested in naval history, especially the Age of Sail between 1700 and 1830.
We are influenced by the great novels like C.S. Foresters Horatio Hornblower, Patrick O'Briens Aubrey and Maturin, Alexander Kents Richard Bolitho.
Since more than a decade we are organized in a German naval history forum. We have now decided to establish our own Naval Action Clan in order to help each other, sail together, fight together, trade together and to spend some leisure time together. The main purpose of our Clan is the support of our clan member in all game relevant issues.
We speak German. If you speak German as well and if you are interested to join our small clan, please register at https://www.ageofsail.de/ and show up in our small clan sub-forum.
Salute!
Richard Howe and Horatio Smith
==========================
Deutsch:
Der Clan wurde im Juni 2019 neu gegründet. Wir sind ein Team von deutschsprachigen Spielern, die sich sehr für die Geschichte der Marine interessieren, insbesondere für das Zeitalter des Segels zwischen 1700 und 1830.
Wir sind beeinflusst von den großen Romanen wie C.S. Foresters Horatio Hornblower, Patrick O'Briens Aubrey und Maturin, Alexander Kents Richard Bolitho.
Seit mehr als einem Jahrzehnt sind wir in einem deutschen Marinegeschichtsforum organisiert. Wir haben nun beschlossen, einen eigenen Naval Action Clan zu gründen, um uns gegenseitig zu helfen, gemeinsam zu segeln, zu kämpfen, zusammen zu handeln und etwas Freizeit miteinander zu verbringen. Der Hauptzweck unseres Clans ist die Unterstützung unseres Clanmitglieds in allen spielrelevanten Fragen.
Wir sprechen Deutsch. Wenn du auch Deutsch sprichst und daran interessiert bist, unserem kleinen Clan beizutreten, registriere dich bitte unter https://www.ageofsail.de/ und tauche in unserem kleinen Clan-Sub-Forum auf.
Salute!
Richard Howe und Horatio Smith
==============
Ich habs auch mal in der deutschen Sektion des NA-Forums gepostet. Ein wenig Werbung kann ja nicht schaden.
Klick: NA Posting
Allerdings sollten wir gewisse Regeln festlegen, wen wir aufnehmen möchten.
z.B.
- Wenigstens 18 Jahre
- Interesse an Marinehistorik
- Headset vorhanden
- PvP Server / Briten
So groß wird das Ganze eh nicht werden. Wenn ich das richtig verstehe, dann hat keiner der Clans mehr als 15-20 aktive Mitglieder und dass sind nur die ganz großen Clans.
-
Hier mal eine Übersicht der bestandenen Tutorials und Prüfungen.
Die Abschlussprüfung (Examen) fehlt mir aber noch...
-
Sieht toll aus!
Ich würde dann mal den Clan auf dem PvP Server anlegen?
-
An der linken Seite der Tutorial-Übersicht siehst du verschiedene Reiter, drei um genau zu sein - Tutorials, Examen und abschließendes Examen.
Nach bestehen der ersten 4 Examen gibt es eine satte Belohnung und Beförderung und dann noch mal einen weiteren Rang und neue Belohnungen nach bestehen des letzten finalen Examens. Das ist aber wirklich schwer.
Ich würde dir aber empfehlen die Examen nur auf dem PvP Server abzulegen - wenn wir da gemeinsam spielen wollen, denn die Belohnung gibt es nur 1x pro Spielaccount und Server - und da sie nicht so einfach sind...wer will sich das 2x antun (je einmal pro Server erhält man die Belohnung, aber nur 1x für jeden Account).