Ja, das hat der Speedy schön formuliert. Falls ihr noch Themen sucht: Bei eurem Intro muss ich aus irgendeinem unerfindlichen Grund gleichermaßen an Filme und Musik denken. Beides sehr weitläufige Themen in Zusammenhang mit Seefahrt...
Beiträge von George Bentinck
-
-
Warum man eine Veranstaltung, die man im Andenken an die Queen umbauen könnte, absagt, verstehe ich eh nicht. Ihren Elgar sollten sie doch schon mal in jedem Fall beherrschen...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Leider hilft da auch das Internetarchiv nicht großartig weiter, da nur einige Unterseiten dort abrufbar sind: https://web.archive.org/web/20…s.lima-city.de/start.html
-
Auch von mir erst einmal ein Willkommen an Caldessa. Zum Thema kann ich leider nicht viel beitragen, aber:
... Was aber absolut einen Besuch in Nordengland wert ist, ist York. ...
Das unterschreibe ich auch: Persönliche Highlights sind für mich das National Railway Museum und das Viking Center (letzteres recht klein aber ein echtes Rundumerlebnis eben).
-
wer sagt denn, dass wir davon weit entfernt waren ... https://www.ssoar.info/ssoar/b…pel_1799_Verfehlungen.pdf
-
... nicht zu vergessen, dass Nelson eine Vorliebe für Neapel hatte, als er im Mittelmeer war.
-
Das Museum ist in der Tat sehenswert, da reicht meine eigene Erinnerung, ohne dass es eines Links bedarf. Und wenn ihr in Begleitung da sein solltet, die sich so gar nicht für Maritimes interessiert: Die Sichtachse vom Museum über den Eifelturm zur École militaire kann man notfalls Stundenlang genießen...
-
Alles was ich dazu sagen ist: Der Flagge nach Franzosen. ... Vielleicht also eine Dokumentation die zeigt, wie die Besatzungen nach dem Verzehr der knoblauchreichen Kost ausgelüftet wurden, damit die Schiffsneubauten nicht den üblichen französischen Geruch annehmen, der die Briten immer so geärgert hat?
-
Wollen wir mal nicht so hart mit POB sein und es nicht als Fehler, sondern als künstlerische Freiheit werten. Es handelt sich ja noch immer um einen Roman und nicht um ein Sachbuch...
-
Sicher, dass der Titel nicht "Eine Europareise für Preußen" heißt?
-
Und zudem wieder was gelernt - Elisabeths Vater war also Heinrich der Zweite.
-
Also das wäre definitiv kein Name für eine Slopp. Eher für so einen großen Dreidecker - so ein echtes ... äh ... D...schiff halt.
-
Verdammt, ich hätte das Essen am letzten Wochenende bei Burgerking planen sollen.
-
Nur Lady - eine Frau, selbst wenn erbberechtigt, ist immer nur heir presumtive und niemals heir apparent. Bestes Beispiel ist die aktuelle Königin - Lizzi war nie Duchess of Cornwall/ Princess of Wales.
@ Bonden: Reicht dir das, um dein Weltbild zu reparieren? 8o
-
Was soll ich den noch dazu sagen, die Fragen wurden doch beantwortet...
-
Glaubst du ernsthaft, dass ich das noch nicht kannte ...
P.S.
Data sieht alt aus! :*
-
Jup, toller Film.
Und um meinem Ruf als Korinthenkacker gerecht zu werden: Die drei Crawley Damen sind Princess Mary nicht als:
- Lady Cora Crawley, Countes Grantham
- Lady Edith Pellham, Marchiness Hexham
- Lady Mary Talbot
sondern als:
- Lady Cora Crawley, Countes Grantham
- Lady Edith Pellham, Marchiness Hexham
- Lady Mary, Mrs. Talbot
vorzustellen.
Hat schon jemand den Film im Original gesehen? Wie ist das denn da in der Szene?
-
Aga, das heißt doch sicher "Im Frankenreich" und es ist doch erstaunlich, welche Zukunftsvisionen es zur damaligen Zeit gab.
-
Einige gute Gags dabei, aber eigentlich zu Land. Man hätte das Gefühl die Locations wären wichtiger...
Ja, Navy-MIB wäre vielleicht mal eine Idee...
-
Auch von meiner Seite noch ein: Willkommen bei AoS, SIgurdson!