Einen der besten Mitschnitte der "Klassiker" gibt es meiner Meinung nach immer noch auf CD bzw. mittlerweile auch als Download, und zwar den von der 100th Season 1994 unter Leitung von Andrew Davis und Brynn Terfel als Tenor.
[amazon='B000000SPX'][/amazon] [amazon='B008EE12WO'][/amazon]
Posts by Richard Howe
-
-
Das war leider schon... also in der Nacht von Montag auf Dienstag...
-
Na wenn Schweini jetzt bei ManU kickt...
-
Ja, live in der Royal Albert Hall wäre mal was ganze Großes...
Bin ja mal gespannt, wer ab nächstes Jahr kommentieren wird, wahrscheinlich Peter Urban, oder?Schade finde ich allerdings, dass der NDR immer nur den zweiten Teil live zeigt und die BBC-Fassung (1+2) irgendwann Tage später im Nachtprogramm läuft. [url=http://www.ndr.de/fernsehen/epg/…dung418836.html]Last Night of the Proms - BBC-Fassung[/url], Dienstag, 1.05 Uhr - 3.55 Uhr.
-
Heute Abend - und das letzte Mal von Rolf Seelmann-Eggebert kommentiert - die Last Night of the Proms 2015!
Der NDR überträgt ab 21.45 Uhr bis 23.30 Uhr inkl. einem Portrait zum langjährigen Kommentator. => [url=http://www.ndr.de/fernsehen/epg/…dung418262.html]Last Night of the Proms[/url]
-
Ach ja, Staffel 3 läuft ab 21. September bei Pro7 Maxx.
-
Ohne zu spoilern: Atombomben gibts nicht...
-
Quote from "Collingwood"
aktuell die 2. Staffel von House of Cards - ob man bei den Underwoods mal die Lehre gehen kann....
[amazon='B00KCS1K5O'][/amazon]
Quote from "Aga"Sehr böse die Serie Collingwood, aber gut... Ich bin auf Staffel 3 gespannt.
Aga
Auch Staffel 3 ist gewohnt böse und fast verflucht real; wieder sehr schöne Plots und ein überraschendes Finale...
-
-
Ja... das weiß ich jetzt nicht mehr ganz so genau...
Von den Franzosen gibt es ja auch einige bemerkenswerte Werke, nur liegen die meist nur auf französisch vor. Du Monceau dagegen gibt es glaub ich auch in einer englischen Fassung. -
Echte Bücher, krasser Shit!
Die Griechen waren auch nur Händler & Piraten wie alle anderen auch...
grob vereinfacht.
Interessant sind vielleicht noch die Werke von Robert Bohn: Geschichte der Seefahrt, München 2011; Lionel Casson: Die Seefahrer der Antike, München 1979; Raimund SChulz: Die Antike und das Meer, Darmstadt 2005.
-
Quote from "AnobiumPunctatum"
Jupp, ist es für mich auch. Jetzt fehlt mir noch Steel's Naval Architecture von 1805. [...]
Den Steel gibt es glaub ich auch digitalisiert irgendwo bei Google, aber da fehlen die Zeichnungen gerne mal ganz oder sind nur in Größe des Buchformats verstümmelt übernommen...
-
Erinnert ein wenig an Pocock oder den späten Turner... sehr eindrucksvoll!
-
Dann muss ich mir dsa wohl irgendwann auch nochmal im O-Ton reinziehen, ach nein, "suchten".
-
Hört sich auf jeden Fall interessant an!
-
Das sieht alles aus wie auf einer richtigen Werft... das Ausrichten mit dem Laser ist schon eine klasse Sache und gerade wieder diese Detailverbundenheit am Steven - großartig! Daumen hoch.
-
Frankreich ist immer eine Reise wert!
-
Na dann mal eine Lampe aufstellen, manuell fokussieren und heller belichten... dann klappt's auch mit den Kupferfotos.
-
Genau der war es mal wieder oder besser gesagt, zitiert er in diesem Fall jemand anderen, wenn es um die historischen Farben geht. Im "Mondfeld" ist daher auch der ganze Artikel von Werner Zimmermann abgedruckt, der auch auf den "Prestigewert von Farben" in vergangenen Jahrhunderten hinweist, in denen es eben nicht möglich war, jede beliebige Farbe in gewünschter Menge herzustellen. Also Ästhetik vs. Realität.
Der Artikel "Farben an Schiffen" wurde in der Zeitschrift "Das Logbuch - Zeitschrift für Schiffsbaugeschichte und Schiffsmodellbau" des Arbeitskreises Historischer Schiffsbau e.V., Heft 1/1986 veröffentlicht.
Das Logbuch ArchivZu Ocker hatten wir letztens doch gerade was (erinnere mich, dort schon mal was aus dem Artikel zitiert zu haben)?! jedenfalls hängt die Farbe des Gelb/Ockers von der Menge der mineralischen Beimischungen (Eisenoxidhydrate) ab. Ocker wurde eben werden der großen Verfügbarkeit des Farbpigments sowie der guten Deckkraft und Beständigkeit der Farbe verwendet. Gelbe Pigmente hingegen wären wohl zu teuer/aufwendig/ungeeignet gewesen. "Die Stückpfortenreihen auf Nelsons Flotte waren also mit Sicherheit nicht Geld, sondern Ocker gestrichen."
-
Jo, das überträgt sich bei Generationen, die noch nicht mit YouTube aufgewachsen sind, auch noch auf Filme...