Ich hab es mir auch direkt mal als Hörbuch angemacht. Sehr derb (wenn der Begriff überhaupt ausreicht), aber bisher find ich es trotzdem sehr gut. Bin gespannt wo die Story landet.
Beiträge von Architect Navalis
-
-
-
Ich bin per Twitter auf eine Seite gestoßen zu einem sehr interessanten Forschungsprojekt zum Thema Genuss/Rauschmittel im 18. Jahrhundert. Unter Events kann man sich auch die aufgenommenen Vorträge nochmal anschauen und unter Outputs gibt es sogar das eine oder andere Paper für den außeruniversitär Interessierten zum Lesen.
-
Moin,
sorry. Ich werd den Link durch einen Verweis auf die entsprechende Seite im Buch ersetzen. Dann ist es zumindest weiterhin nachvollziehbar.
-
Zu den Käfigen für Geflügel ist in "Feeding Nelson's Navy" noch folgende Zeichnung aufgetaucht vom Geflügelkäfig, Standardausführung 1815:
-
Ab ca. 1809 wurden Eisenwassertanks mit 400 gal. Volumen (Patent von Trevithick und Richardson) genutzt.. Wobei Bentham 1796 schon zwei Versuchsträger gebaut hat, die auch Eisenwassertanks hatten (Arrow und Dart).
Unter folgendem Link gibts eine kleine Zeichnung dieser Tanks und den Text, wo ich die Info oben herhabe: Ausschnitt aus "Feeding Nelson's Navy", Janet Macdonald
-
Moin zusammen,
Brian Lavery hat für September diesen Jahres ein Buch über "Anson's Navy" angekündigt und beschreibt dessen Vorarbeit und Bildung einer Grundlage für die späteren glorreichen Zeiten. Würde stark davon ausgehen, dass das in seiner Form dem "Nelson's Navy" Klassiker ähnelt und ähnlich kompakt die zentralen Dinge erläutert. Bin auf jeden Fall gespannt.
-
Alles klar. Vielen Dank für die Hilfe. Dann geht es jetzt in die Realisierungsphase
-
Ja, das wäre auch ein Grund für mich zur manuellen Variante zu greifen. Ich sitz auf der Arbeit auch den ganzen Tag vorm PC, da ists vllt ganz schön auch mal davon wegzukommen.
Habt ihr die MF70 bzw. die Kombination aus Koordinatentisch und Bohrständer mit der Werkbank verschraubt?
-
Ich peile langfristig eigentlich den Maßstab 1/64 an. Im Grunde würde es mir auch reichen wenn ich damit Fräsarbeiten in Holz erledigen kann. Ich hab auch schon überlegt einen dieser vielen DIY-Bausätze für eine "Portalfräse" auszuprobieren die meist auch noch irgendwie CNC mitbringen, aber ehrlich gesagt ist das auch zu viel Firlefanz, dafür dass ich nur Holz in Form bringen will und keine Massenproduktion starten will.
-
Moin,
jetzt, wo ich mich nach langer Zeit an der Uni endlich dem ersten "echten Gehalt" nähere, wollt ich ggf. auch meinen Maschinenpark bzgl. Modellbau mal aufpeppen.
Habt ihr ggf. Erfahrungen mit der Micromot Fräse oder anderen Fräs-Arrangements? Ich hab auch schon überlegt einfach nen Bohrständer + Kreuztisch und Fräsmotor zu kombinieren.
Im Grunde will ich nur Holz bearbeiten und maximal vllt dünnes Metall.
Ich würde mich freuen, wenn ihr Erfahrungen habt, oder Tipps, ich nehme alles gerne auf in die Entscheidungsfindung
Viele Grüße
-
Ja, man spart echt enorm, zumal das tendentiell Titel sind, die sonst um die 80-100€ kosten. Also mein Warenkorb ist auf jeden Fall schon sehr voll. Im Dezember wird wohl wieder zum Studentenklassiker Nudeln mit Pesto gegriffen
Dafür hat man dann einfach noch mehr Bücher im Schrank, die es dann auch zu lesen gilt.
Falls ihr noch interessante Titel findet, könnt ihr die ja hier auch nochmal posten, nicht das man noch etwas übersieht.
Hier noch ein paar, die mir bei der Suche nach "18th Century" und "Napoleonic" über den Weg gelaufen sind:
The Anglo-Swedish Alliance Against Napoleonic France
https://www.palgrave.com/gb/book/9780333672396
Die gesamte Serie "War, Culture and Society 1750-1850" ist auch im Angebot. Da sind diverse sehr interessant klingende Titel dabei:
https://www.palgrave.com/gb/series/14390
Wer sich auch für die Grauen Marinen bzw. etwas genereller Maritime Sicherheit interessiert:
Pax Britannica - Ruling the Waves and Keeping the Peace before Armageddon
https://www.palgrave.com/gb/book/9780230354302
Geographical Impact on Coastal Defense Navies:
https://www.palgrave.com/gb/book/9781349145829
The Maritime Dimension of European Security
https://www.palgrave.com/gb/book/9781137017802
The UK as a Medium Navy in the 21st Century
-
Moin,
Palgrave Macmillian hat noch bis zum 3.12. einen Cyber-Sale, wo eine Menge Titel für 9,99 GBP rausgehen:
Dabei z.B. solche Titel:
The Royal Navy and the British Atlantic World:
https://www.palgrave.com/gb/book/9781137507648
Admiral Lord Nelson - Context and Legacy:
https://www.palgrave.com/gb/book/9781403939067
Eighteenth Century Naval Officers - A Transnational Perspective
https://www.palgrave.com/gb/book/9783030256999
Boys at Sea - Sodomy, Indecency and Court Martials in Nelson's Navy:
https://www.palgrave.com/gb/book/9780230522282
Gilt soweit ich das gesehen habe, sowohl für die E-Variante, als auch die Hard-/Softcoverausgaben.
Viel Spaß beim Stöbern.
-
Ein absolutes Kleinod in Sachen Schiffbaugeschichte und mir bis heute noch gar nicht bekannt gewesen:
Dieser Kurzfilm stammt aus dem Jahr 1960 und ist anschienend der erste Schottische Film gewesen, der einen Oscar gewonnen hat. Leider ist die Qualität des Videos nicht so ideal, aber die DVD kostet bei amazon anscheinend mal eben 250€ :huh:
Wer auch ein Herz für Schiffe abseits nachwachsender Rohstoffe hat, absolut empfehlenswert.
Reine Poesie auch der Kommentar aus dem Off:
Zitat"And as a ship's form becomes clear, the tempo of shipbuilding quickens into a great thundering symphony. The confusion is stunning, but every man knows his job (...) and shipbilding reaches its crescendo of noise and movement."
-
Mir geht schon bei den Zeichnungen das Herz auf! Große Klasse.
-
Verdammt, der Autor, da war was:
Huw J. Davies aus der Reihe: Campaings and Commander Band 64
-
Ich kann leider thematisch nicht viel beitragen, aber ich hab letztens noch folgenden Titel auf die Liste der Bücher gesetzt, die mittelfristig im Regal landen, könnte vllt auch als Recherche-Grundlage dienen:
Spying for Wellington - British Military Intelligence in the Peninsula War
Sorry, ich komm hier gerade mit dem Amazon-Link einfügen überhaupt nicht zu Rande.
-
Vor zwei Wochen war ich mal wieder im "English Book Shop" an der Holstenstraße und hab da in einem Wust aus Büchern, "Silk Roads" von Peter Frankopan gefunden. Ich bin zwar noch ganz am Anfang, find das Buch aber trotzdem faszinierend, gerade wenn man sonst eher ein europazentriertes Geschichtsverständnis hat. Sehr zu empfehlen und soweit ich weiß gibt es auch schon einen zweiten Band "The New Silk Roads" vom gleichen Autor.
-
Ja, das denke ich mir jedes Mal wieder. Eine solche Fülle an Quellen und Lesematerial, vor allem zu unserer Zeit, wäre vor der Digitalisierung mit jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelangem Archivstudium verbunden gewesen (obwohl das ohne Frage auch seinen eigenen Charme hat, persönlich in Archiven auf Streifzug zu gehen).
Die Fülle macht es auf der anderen Seite auch wieder schwierig, aus dieser Menge das interessante herauszufiltern. Aber dafür kann man ja zum Glück die meisten pdfs auch durchsuchenIch hab tatsächlich auch schon überlegt, ob sich sowas nicht gut an der Wand machen würde, aber die sind schon voll :rolleyes: . Das muss warten, bis nach der Uni eine Wohnung mit mehr Wänden bezogen wird.
-
Gerade via Twitter draufgestoßen und hellauf begeistert von den Stichen von Schiffen und Booten aus dem Mittelmeerraum und anderswo. Es stammt zwar von 1826, aber da waren die große Umbrüche in Sachen Schiffbau noch nicht so weit. Mein Französisch reicht gerade so, um mir die Texte zusammenzureimen. Da sind auch diverse sonderbare Typen und Beladungszustände dabei. Auf Seite 61 zum Beispiel eine Tartane, die weit über das Schanzkleid Heu (=fourage?) durch die Gegend fährt.
PS: Ich hoffe der Thread-Titel sprengt jetzt nicht das Foren-Layout :whistling: