Beiträge von Farquhar

    The Last Train Home

    Ashbone Games/THQ Nordic

    Tags: Einzelspieler,Strategie,Echtzeittaktik,Echtzeitstrategie,Historisch

    Preis. Noch nicht angekündigt


    Der erste Weltkrieg ist vorbei. Viele Soldaten verlassen ihre Einsatzgebiete um in ihre Heimat zurückzukehren.

    Aber einige haben es viel schwerer als andere. Eine Einheit Tschechoslowakische Soldaten, ja das hiess damals wirklich Tschechoslowakei, sitzt weit im Winterverschneiten Sibirien. Die Russische Revolution hat zu einem Bürgerkrieg zwischen den Rotarmisten und Weißgardisten geführt. Der wird mit aller Härte und Brutalität geführt.

    Als Kommandeur der Einheit musst Du die Soldaten in Sicherheit bringen. Dazu steht Dir ein gepanzerter Zug mit sehr Begrenzten Materialien zur Verfügung. Auch nimmst Du während der Fahrt immer wieder versprengte Soldaten auf und mit.

    Das für Einzelspieler ausgelegte Echtzeitstrategie Spiel besticht durch eine sehr Detaillierte Grafik schöne Hintergrundmusik und eine Präzise Truppenführung.

    Du musst deine Einheiten, die Du während des Spieles auf Missionen schickst um eine weiterfahrt erst zu ermöglichen, geschickt und mit Bedacht auswählen. Genau wie das eingesetzte Material. Der Notleidenden Bevölkerung kannst Du entweder gegen kleine Gegenleistung Helfen oder eben auch nicht. Alles was Du während der Missionen tust, wirkt sich ohne Abzug direkt auf den weiteren Verlauf der Fahrt aus.

    Du kannst also gegen alle sein, Dir eine Seite zum Kollaborieren aussuchen oder eben Neutral bleiben und ganz Pragmatisch entweder die eine oder die andere Seite verhauen.

    Die Handlung basiert auf dem Tatsächlichen Schicksal Tschechoslowakischer Einheiten, die als Freiwillige auf Russischer Seite im ersten Weltkrieg gekämpft haben und sich danach unter schweren Bedingungen in das Land ihrer Neugegründeten Heimat durchschlagen mussten.

    Ach ja. Speedy Hier gibt es im Gegensatz zu Railway Empire 2 einen Panzerzug. Soweit Ich weiss, von Skoda wurde das Original gebaut und ausgerüstet war es mit Oerlikon-Geschützen. Gebaut für die Russische Armee und ihre Verbündeten im Krieg.

    Wenn das Spiel erschienen ist, es wird auf jeden Fall meins :) , werde Ich, oder falls jemand hier dann schneller ist denn Ich bin ja zum Release im Urlaub ( In Tschechien !! ;) ), hier ein eigenes Thema zum Austausch darüber eröffnen.

    Bis dahin

    Farquhar

    ( Navy Board Secretary) s9

    So,

    Hier eröffne Ich ein angepinntes Thema.

    Es heißt, Angespielt und Vorgestellt.

    In der Entwicklung befindliche Spiele, die Oftmals bereits lange vor einem Release in Teilen angespielt werden können. Dabei dann eingeschränkt nutzbar und möglicherweise nicht Speicherbar. Auch Bugs und kleinere Grafikfehler, sowie Übersetzungsfehler der Version und so das übliche sollte man, wenn es ans antesten einer Ankündigung geht, nicht gleich mit "Unspielbar" verurteilen.


    Ich beginne im folgenden ersten Beitrag:


    Spiel: Last Train Home von Ashborne Games/THQ Nordic.

    Angekündigtes Release: 28.11.2023 (Steam)

    ---

    Bavarian Tales : Totgeschwiegen ist jetzt auf Unreal Engine 5 umgezogen.

    Zitat

    Hier ein Ausschnitt aus dem Entwicklerpost bei Steam: We have finaly managed to move the game to Unreal Engine 5. Enjoy Wolpertshofen in all new graphics, with Lumen, Nanite and all the new tech from UE 5.

    Es sieht tatsächlich besser aus. Gleichzeitig sind ein paar kleinere Dinge Behoben worden, die zwar den Spielspaß nicht sonderlich beeinträchtigt hatten, aber für Super pingelige Perfektionisten ärgerlich war.

    Und, immer dran Denken: " nono Weißwurst nur bis zum Mittag um 12 verzehren, sonst......." :D"

    ah, das Tabletop welches Du beim BKT angesprochen hast.

    Sieht für mich schoneinmal gut und Interressant aus. Mich macht es Neugierig auf eine Spielbarkeitsrezension von Dir Bonden . Das sieht nach einem grossen Aufbau aus und viel benötigtem Platz. Zumindest einem grossen Tisch mit genug Platz für jeden Mitspieler und dazu noch für die Knabberzeug und Getränke Bereitstellung.

    In der Pen und Paper Runde , in der Ich mitspiele, ist das schon eine Herausforderung. Obwohl der Aufwand nicht ganz so gross ist wie bei einem Tabletop-Spiel. Ich bin gespannt.

    :loriot

    Und, neues zu diesem schönen Spiel. Am 7.12.23 wird ein Update und Erweiterung ausgerollt. Es gibt eine viel grössere Karte mit vielen neuen Ortschaften und Möglichkeiten. Und, es ist dann möglich, mit bis zu 4 Mitspielern Kooperatitv zu spielen an dem grossen Projekt, eine funktionierende Wirtschaft im aufzubauenden Dorf zu errichten. Naja, es soll wohl auch möglich sein, die Gestaltung seines Charakters zu beeinflussen, wenn Ich die Ankündigung richtig verstanden habe. Ich bin gespannt, was das ergeben wird. Einige Erleichterungen beim errichten von Gebäuden wurden schon bei einem zwischenzeitlichen Update eingebaut. So kann man jetzt Gebäudeteile mit einem "Hammerschlag " fertigstellen, sofern die notwendigen Rohstoffe im Gepäck sind und es muss nicht immer nervig, jedes Brett einzeln angenagelt werden :lol .

    Ob neue Quests dazukommen, kann Ich noch nicht sagen. Aber schon die Lagerfeuerromantik bei Gesprächsrunden mit Mitspielern über Discord oder Teamspeak verspricht viel Freude und neue Möglichkeiten in der Handhabung. Ich bin gespannt. :loriot

    Tatsächlich. Mit anpassungen und teilweisen Umstellungen der Warenströme können alle durch den Bug hervorgerufenen Störungen Behoben werden. Meine grosse USA Karte mit über 100 angeschlossenen Städten und über 400 Zugstrecken funktioniert wieder einwandfrei. Mein Ziel, die Ostküstenstrecke, die Westküstenstrecke und die Direktverbindung Ostküste/Westküste ist fast vollendet. Alles läuft( fast) perfekt. Jetzt kommt Skandinavien/ Östereich -Ungarn, Deutscher Bund an die Reihe und danach geht es in die Kampagnen Spiele. Und ausserdem sind die Zugmitfahrten der Expressstrecken New Orleans - San Francisco über verschiedene Wege echt sehenswert. Ebenso New York - Chikago , durch die Plains und über Seattle dann die Westküste hinunter, sehr sehenswert. Notwendige abenteuerliche Brücken und Tunnelkonstruktionen.....probiert es aus. Die Karten sind Gigantisch und nur das mitfahren auf fertigen Strecken von Spielspeicherständen aus, ist Toll. Naja, für Shipmates ist das, ohne Segel, eventuell nicht reizvoll. Aber wer früher als kleiner Junge oder Mädchen mit Modelleisenbahnen gespielt hat und daran gebastelt hat, den wird es erfreuen. Spielbar mit Auswahl von 1830 bis 1910 als Startzeitpunkt sind wunderschön gestaltete Dampflokomotiven einsetzbar, je nach Epoche. Wer das ganze Spiel durchzieht wird auch im USA Spiel ab 1930 die ersten Diesellokomotiven zum Einsatz bringen können. Und im CoOp Spiel mit bis zu 4 Spielern Kooperativ an einer Firma arbeiten können.

    Das erste wirklich große Update ist ausgerollt.

    Ab sofort ist es in neu gestarteten Spielen zu Beginn möglich, auszuwählen, das Signalsystem Manuell einzustellen. Das war von der Comunity so gewünscht. Besonders von denen, welche sich in Erinnerung an RE 1 nicht umgewöhnen mochten. Ich persönlich finde das Automatische setzen von Signalen Hilfreich und werde diese Möglichkeit nicht nutzen. Nach einem kurzen Test habe Ich mich dazu entschlossen. Das gesamte Spiel ist, je grösser das Imperium wird schon aufwendig genug zu spielen. Der Streckenbau ist Umfangreich genug und das Beleben der Wirtschaft sehr Arbeitsintensiv.

    So, und nun zu einer echt erfreulichen Änderung. Nachdem Kalypso sich lange Totgestellt hat, den damals nach dem ersten Bugfix aufgetauchten Lagerhausbug zu aller zufriedenheit auszumerzen; es wurde zwar etwas umfangreich erklärt, wie es auch so funktioniert, hat aber nie wirklich Freude aufkommen lassen.

    Nun wurde, soweit Ich bei dem nun laufenden Spiel, von mir bisher noch nicht das lästige Problem bemerkt. Es scheint tatsächlich behoben worden sein. Ich bin allerdings derzeit auch noch bei 11 angeschlossenen Städten mit Lagerhäusern , es ist noch zu Früh etwas zu sagen, ob es wirklich behoben ist. Bei mir ist es erst in gross aufgebauten Streckennetzen aufgetaucht. Das dauert noch etwas.

    A Bavarian Tale: Totgeschwiegen

    Hier stelle Ich ein Rollenspiel vor, welches in Deutschland entwickelt wurde und sowohl eine Geschichtlich Interessante Epoche Bereist, als auch die Finsteren Abgründe vermeintlich Dörflicher Idylle in Bayern beleuchtet.

    1866, eine Zeit des Umbruchs. Bayern hat an der Seite Östereich`s mit der Entscheidungsschlacht bei Königgrätz den Deutsch-Deutschen Krieg gegen Preussen verloren.

    Damit war der Deutsche Bund Passè, bekannter weise wurde das Deutsche Kaiserreich unter Wilhelm I. erst 1871 gegründet.

    Bayern war noch ein Königreich, genauer gesagt, eine Konstitutionelle Monarchie unter Ludwig II.

    Und, es brodelte im Inneren. Die Industrialisierung nahm Fahrt auf aber nur ein kleiner Teil der Bevölkerung profitierte davon. Forderungen nach mehr Gerechtigkeit und politischer Teilhabe wurden immer lauter.

    Und in dieser Situation erhält der Physikatsbeamte Valentin Schmidt in München den Auftrag, einen vollständigen Physikatsbericht über das Dorf Wolpertshofen zu erstellen und, er soll es nicht wagen mit unvollständigen Berichten zurückzukehren. :)

    Schon bei dem Versuch, das Dorf zu betreten, scheitert Valentin an den Wachen an der Brücke über den Fluß. Hier kann Ich spoilern, denn bis zum betreten des Dorfes läuft das jetzige noch alles unter Tutorial.

    Vorab.

    Das Spiel gibt es sowohl mit Englischer als auch Deutscher Sprachausgabe. Welche auch gewählt wird.....beide haben Untertitel. Und bei der Deutschen Sprachausgabe das nicht ohne Grund.

    Denn alle gesprochenen Dialoge sind in Bayerisch und mit zum Teil sehr Urigen Redewendungen. Besonders Schimpftiraden und Beleidigungen des "Stodterers" ( Städters) durch Dorfbewohner haben mich während des Spieles zum Schmunzeln, wenn nicht sogar zum lauten Lachen gebracht.

    Aber weiter, erst ein Gespräch mit einem kleinen Jungen und seine Lustig Frechen Anweisungen und Ideen bringen uns schliesslich nach Wolpertshofen hinein. Selbstverständlich nicht ohne Kniffeliges schleichen und sogar ein " Lamperl " müssen wir ausknipsen ( Eine Wache anschleichen und Bewusstlos machen) .

    Erst in der Wirtschaft erfährt Valentin, was denn in dem Dorf wirklich los ist. Ein Mord ist geschehen. Ausserdem treibt in der Umgebung des Dorfes, das haben wir schon vom Jungen und den Wachen erfahren, eine Räuberbande ihr Unwesen.

    Mit den Informationen endet das ausführliche Tutorial und nach einem Vorspann startet das Spiel und geht übergangslos spannend weiter.

    Die Abgründe einer Introvertierten Dorfgemeinschaft, Familiendramen und so weiter.....Valentin sieht sich vor einer weitaus grösseren Aufgabe als lediglich Physikatsberichte zu schreiben.

    Es gibt bei Gesprächen oder Handlungen immer mal wieder Testwürfelwürfe, die wir durch geschicktes Skillen unserer Grundwerte aufwerten können und durch den Einsatz von gefundenem , hergestellten oder gekauftem Inventar beeinflussen können.

    Das Kampfsystem ist einfach allerdings durch nicht geskillte Physis kann man von den Kräftigen Bauernburschen schon"a Poar kräftge Watschn "bekommen.

    Das Spiel dauert wenn man es schnell versucht zu spielen so um die 5-6 Stunden. Ich hab mir alles angeschaut und die allermeisten Nebenquest`s gelöst und habe so um die 12 Stunden Spaß gehabt.

    Wer Kriminalspiele mag und gerne Kombiniert und Systematisch vorgehen möchte, dem kann Ich dieses Spiel nur wärmstens empfehlen. Unter anderem gibt es das auch bei Steam.

    Und, Teil 2 ist im Endspurt der Entwicklung und kann als Demoversion bereits angespielt werden.

    Hier wird der Valentin zu Erholung von seinem Dienststellenleiter nach Norddeutschland geschickt. An die Küste natürlich. Und es ist natürlich Plattdeutsche Mundart rofl

    Sieht, soweit Spielbar ganz gut aus.....selbstverständlich gerät der gute Valentin in einen Mordfall ...wer hätte das gedacht.

    :loriot

    Schon 2018 erschienen und derzeit mit allen DLC`s in der Entwicklung abgeschlossen. KCD 2 ist in Arbeit, dazu aber später mehr.

    Heinrich, Sohn eines Schmiedes erlebt nach einer Spielweise erläuternden Einleitungsgeschichte Den Überfall der Truppen König Sigismunds, Bruder und Gegner König Wenzels.

    Nun, die Namen der Könige verrät es schon. Es spielt in Böhmen, unweit zumindest für heutige Verhältnisse von Prag.

    Heinrichs Heimatort ist Skalitz mit seiner Burg, auf der Herr Radzik Korbyla ( Reale Gestalt, wie so viele Auftretende Personen im Spiel) residiert. Skalitz wird von Marodierenden Kumanen angegriffen und zerstört. Dabei werden Heinrichs Eltern abgeschlachtet. Das Spiel sollte nicht unter 16 Jahren Alter gespielt werden.....Gewalt ist alltäglich und die Story setzt eine gewisse Bildung voraus, um das ganze überhaupt zu verstehen.

    Mit Mühe und Not kann Heinrich fliehen und gelangt verletzt nach Talmberg, wo er aufgenommen wird, wie so viele , der wenigen überlebenden des Skalitzer Gemetzels.


    Soweit, so gut. Aber was sich dann während des spielens so ereignete sollte man schon selbst erleben. Viele, viele Nebenquest`s, verwickelt, teilweise ziemlich schwierig und man sollte sehr genau überlegen welche Quest man annimmt und Aufgaben kombiniert. Sonst kommt man ordentlich ins rotieren, da einiges davon auch Zeitkritisch ist.

    Anders, als in anderen Rollenspielen, entwickelt man seinen Charakter Heinrich durch die Spielweise. Um es kurz zu machen, Heinrich hat mehrere Optionen, wie er sich entwickeln kann. Halunke, skrupelloser Speichellecker, Karrierebewusster immer Edel handelnder mit dem Adel liebäugelnder Emporkömmling. Oder....so habe Ich ihn gespielt, etwas von jedem, abgesehen vom Speichellecker, dort habe Ich ihn eher pragmatisch gespielt. Etwas Schlösserknacken, Faustkampf, Waffenfertigkeit, Redegewandheit , Diplomatie usw......das alles hab Ich mit dem Heinrich erlernt. In dem Maß wie er es gebraucht hat. Trotzdem haben wir uns so manchesmal beinahe um Kopf und Kragen gebracht. Ich werde hier nicht spoilern, denn das was es zu erleben gibt, solltet ihr bei Interesse selbst erleben. Und, diesen Tipp sehe Ich nicht als Spoilern an......Je nach dem was ihr so für den Tag geplant habt,solltet ihr euch passend Kleiden oder Rüsten. Ich vermute, habe es aber nicht explizit versucht herauszufinden........es ist eher nicht so Hilfreich, stinkend und abgerissen mit Damen zu sprechen oder gar den Prior eines Klosters durch ein Gespräch zu einer Handlung zu bewegen. Andererseits, wenn Heinrich reitend auf Wald und Feldwegen, Banditen, Kumanen oder Raubrittern begegnet und unbewaffnet und in der Kleidung eines Wohlhabenden Bürgers daher kommt, da gibt es sicher aufs Maul. Denn umziehen während eines Kampfes ist nicht.


    Die DLC`s gab es noch nicht, als Ich es zum ersten Mal, da noch auf der PS4, spielte. Nachdem Ich alles auf PC umgestellt habe und mit mehr als genügender Rechnerleistung habe Ich KCD zusammen mit allen DLC`s bei Steam erworben und nochmal gespielt. Anders als in anderen Spielen sind die einzelnen DLC`s an passenden Stellen anbrufbar und, teilweise Zeitaufwändig und mit eigenen unterquest`s in die Haupthandlung integriert untergebracht. Lediglich der erste Teil des DLC "A Womens Lot" gibt einen durch die erzählende Frau spielbaren Rückblick. Wenn man das angenommen hat zum spielen, bleibt man in der HAndlung bis sie abgeschlossen ist und sie zu Heinrich in die normale Spielzeit zurückkehrt und alles, wenn auch mit einem vierbeinigen Begleiter, weitergeht. Der zweite Teil des DLC "A Womans Lot" bringt eine alte Bekannte Heinrichs, mit der er wie auch mit der anderen Frau Bekanntschaft in Skalitz hatte,sich selbst in sehr , sehr ernste Schwierigkeiten. Er kann sie an dem üblichen Ort ihres auftretens in der Handlung ansprechen auf Vorkommnisse, die sie ihm erzählt und löst damit den zweiten Teil des DLC aus. Diese Story ist für mich persönlich die ergreifendste HAndlung , fast im ganzen Spiel.


    Nun, die Fortsetzung von Kingdom Come Deliverance, so spärlich die Informationen auch bislang sind, soll die Geschichte Heinrichs dort fortführen wo sie im ersten Teil endet.

    Da hat es schon etwas gezänke bei Spielern in Foren gegeben. Ein Lager hat sich das gewünscht und möchte die Geschichte zuende spielen, zumindest fortführen.

    Das andere Lager befürchtet, Heinrich würde sich so zu einem Übercharakter entwickeln und so weiter.

    Ich gehöre zum ersten Lager. Denn Ich glaube nicht, das die Entwickler von ihrer Geschichtstreue abweichen und Heinrich als Fake dort hineinstricken. Ich denke, er wird, von der realen Geschichte vergessen, einer der vielen Abenteurer dieser bewegten Zeit bleiben. Mit speziellen Kontakten zu Männern und Frauen der Gesellschaft Böhmens, von einem sogar besonders bevorzugt behandelt.

    Wie dem auch sei, KCD 2 wird sicher nicht vor der zweiten Hälfte oder gar Ende 2024 erscheinen. Und bis dahin gibt es noch viele andere schöne Spiele zu erleben. :loriot

    Ich habe Medievil Dynasty erworben. Das ist ein sehr Zeitaufwändiges allerdings stark entschleunigtes Mittelalteraufbauspiel. Es geht um einen jungen Burschen, mit dem nächsten Update können auch weibliche Charaktere gewählt werden. Diese*r in Frieden und relativem Bäuerlichen Wohlstand aufgewachsen, verliert durch Krieg sein zuhause und seine Familie. Er/Sie wandert in ein Tal, in dem ein Onkel von ihm Leben soll. Dieses Tal ist sehr schön ( im Spiel wunderbar umgesetzt). Dort fängt er, nach der eingangsstory an sich ein Zuhause zu bauen und darum ein Dorf zu errichten. Es ist ein Landwirtschafts/Handwerks/weiterverarbeitungs und Verkaufs-Aufbauspielmit vielen Quest`s neben der Hauptquest. Man spielt in Jahreszeiten und Jahren. Da derChar sehr jung ist, gerade mal 18, wird auch das Gründen einer Familie dazugehören. Wenn der Sprössling 18 Jahre Alt ist, kann er Theoretisch beim Tod des Papa`s als Char weitergespielt werden. Der Char wird so zwischen 45 und 65 Jahre alt. Das kann also, falls ihn nicht vorher Banditen umbringen, Wölfe oder Bären reissen, oder ihn ein Wisent Todtrampelt, ziemlich lange dauern. Bei You Tube habe Ich einen Streamer gefunden, der seine Abenteuer eingestellt hat. Ist inzwischen bei 3 Stunden Streams bei Folge 20 (!!!) angekommen. Und noch immer ziemlich jung als Char. Das Spiel ist schön gemacht, Optisch sehr schön, soweit Ich weiss, keine Bugs oder zumindest wenig. Das Wirtschafts und Landwirtschaftssystem ist Komplex und trotzdem einfach. Man darf nicht erwarten, Realismus bis ins Detail zu bekommen. Es ist weder ein RPG wie Kingdom Come Deliverance noch ist es Anno. Das Bauen des Dorfes ist, zumindest bis genügend Bewohner da sind die man in den Gebäuden zur Arbeit einstellen kann, mit ziemlichem Grinden verbunden. Es ist .....hmmm, ziemlich meditativ, Bäume zu Fällen, Ried zu sammeln und Steine in ausreichender Menge. Dabei die Tragfähigkeit des Chars zu beachten und regelmässig die Werkzeuge zu ersetzen, die nach einer weile zerbrechen....Ach ja....Im Frühjahr muss man die Steuern für den König beim Kastellan abliefern, sonst gibts Ärschjer.

    Das ganze spielt um das Jahr 1000 herum. Die Namen der Chars und Dorfbewohner lassen erahnen das es in Osteuropa angesiedelt ist.

    Ich sage mal.....Empfehlenswert und über Steam zu beziehen.

    Eventuell solltest Du mal bei "Booklooker.de" einen Suchaftrag laufen lassen. Dort und mit etwas Gedult, bekommst Du die ganze Reihe, einschliesslich des unvollendeten zusammen. Sofern sich nicht hier jemand von der Reihe oder zumindest Doppeltexemplaren trennt.

    Ja und aus schlimmen und zum Teil wegen der Wiederbeschaffung "entmaterialisierter " Bücher im privaten Verleihvorgang teuren Erfahrungen verleihe Ich Grundsätzlich keine Bücher. Nimm das nicht persönlich, aber so ist es nun einmal.

    Überigens Herzlich Willkommen an Bord. In unserem Vorstellungsthread kannst Du ja etwas über Dich erzählen und wirst sicher auch freundlich aufgenommen hier.

    Wir sind erstaunlich schlimmer als unser Ruf roflrofl:D

    Macht aber vom Engine her Sinn. Und, Ich habe viel über die entstehung der US Railways gelesen..... so und nicht anders haben sie gehandelt. Wer bestimmte Waren in bestimmte Städte transportieren wollte, hat Sonderzüge gebucht.....das war ziemlich Teuer und ineffizient zu Anfang....wenn sich aber eine Industrie und die Zulieferbetriebe eingefahren hatten war es ein einträgliches Geschäft. Das führte zu einer ziemlich dramatischen Auslastung der Strecken. Das ist der Reiz des Spieles, finde Ich.

    Nach einem Update und einem Fix des Upfates, welches nachgeschoben wurde, sind lästige und den Spielspass erheblich einschränkende Fehler behoben worden. Und eindeutig erklärt, wieso z.B. auf Bahnstrecken die sehr lang sind und viele Städte versorgen, Waren manchmal einfach nicht transportiert werden. Hier ein Tipp eines Spielbegeisterten ( von mir)

    Es ist wenig Sinnvoll, Cargozüge zum Beispiel von Houston nach Seattle durchfahren zu lassen. Fracht wird nur einmal pro Ladung bezahlt, egal wie lang die Strecke ist. Also viele Bahnhöfe mit Lagerhäusern und abzweigungen zu Nebenbahnen um das ganze Wirtschaftlich zu machen.

    Wenn Werkzeug von Houston nach Oklahoma oder Omaha, oder gar über die Grenzstrecke entlang des Gebirges dann nach Seattle gebracht werden soll......Nun ja, ersteinmal ist das für das 19te Jahrhundert eine Gigantische Strecke und zum anderen liegen auf dem Weg sehr viele aufstrebende Städte und zu versorgende Siedlungen, welche versorgt werden wollen. In Houston 1. 2 oder 3 den dort gebauten Bahnhöfen abfahrende Züge, nehmen als Frachtzüge vorrangig die Waren mit, welche in der Umgebung nachgefragt werden. Erst wenn die Warennachfrage sinkt, fängt das Engine an auch die weiter entfernt liegenden Bahnhöfe zu versorgen. Also ist es durchaus Sinnvoll , bei solchen entfernungen nicht darauf zu warten das ein oder zei Ladungen Werkzeug in absehbarer Zeit auch wirklich in Seattle ankommen. Es ist hier besser auch an der Pazifikseite der USA eine Stahl und Werkzeug Industrie aufzubauen und vor Ort zu versorgen.

    Denn eine eigens zu Houston>>Seattle -Werkzeug Transport eingerichtete Zuglinie, die mit Versorgungs und Wartungshalts, ohne die Zugladung WERKZEUG in den dazwischen liegenden Bahnhöfen auszuladen durchfährt......Nun, um eine sichere Versorgung zu gewährleisten müssten auf dieser Linie mindestens 4-6 Züge fahren. Die wären ausserdem irre lange unterwegs und würden entsetzlichen Verlust einfahren. Und,Sie würden die Streckenführungen, über die Sie geleitet werden, überlasten.

    Also ist es kein Wunder, das man selbst bei günstigen Warenfluss voraussetzungen unter umständen peinlich lange warten würde, bis endlich einmal, wenn überhaupt, Houston(Texas) WERKZEUG in Seattle ( Bundesstaat Washington) ankommt.

    Bei Personenzügen ist das anders. Eine 8 Zug Linie von Houston nach Seattle mit Speisewagen .......Unterwegs steigen immer wieder welche aus und zu und selbst Durchfahrende Reisende hab Ich schon erlebt, gibt es hin und wieder. Auf manchen Abschnitten sind eventuell nicht ganz so viele unterwegs, da aber die Tickets nach Teilstrecken, die Passagiere mitgefahren sind berechnet werden, kommt da pro Zug eine sehr grosse Summe zusammen. Housten>< Seattle ist eine meiner Proiftabelsten Linien.

    Nach dem grossen Umbau, der derzeit angelaufen ist, werden lange Linien nicht mehr ausschliesslich die Expressstrecken herkömmlicher Art befahren, sondern Schnellfahrstrecken mit zum Teil ausserhalb der Städte und mehrere anschliessende Umsteigebahnhöfe errichtet, 4 Spurig , je zwei für Personenverkehr und 2 für Post. Nur in grossen Städten werden diese Intercitys/Interstate Züge, zum Teil auf Fernbanhöfen . die extra gebaut werden, ein und ausfahren. Kleine Städte werden wie gesagt mit Regios versorgt, die , die Umsteigebahnhöfe auf den übrigen 4 Gleisen pro Bahnhofsseite anfahren und dort auch NICHT gewartet werden, sondern so etwas auf den Regiostrecken und oder zusätzlichen Wartungsbahnhöfen stattfindet, falls so eine Regiostrecke eine hohe Auslastung hat ( so um die 75-80%) .

    So der Plan, da es ein Spiel ist welches Ich 1840 begonnen habe gibt es jetzt 1866 nach Ende des Bürgerkrieges bis zum Theoretischen Spielende 1930 (?) genug Zeit für gewagte Experimente. War für mich jedenfalls eine Geldausgabe die Ich nicht bereut habe, als Ich mir dieses Spiel über Steam zugelegt habe.

    Es Gibt Bugs.... aber es ist nach wie vor ein tolles Spiel. Mit fast 500 Millionen Unternehmenswert beim Freien Spiel USA Gesamtkarte bin Ich weit vorn. Es gibt einen bösen Bug, Die Bahnhofsgebäude Lager sind nicht wirklich gut gemoddet. Man kann es umgehen, es ist aber sicher

    nicht so gedacht. Da gibt es noch Nachbesserungsbedarf . Trotzdem........ein tolles Spiel.

    Ach der 22.7. 23 , eine Werftbesichtigung und Labskaus.... wenn das kein Grund ist, meine alte Heimat zu Besuchen :wink:

    Allerdings würde auch der 29.7. najaaaa eben soo passen.....lieber wäre mir allerdings der 22.7. Am 29 müsste Ich eine Technikvertretung suchen für die Ton und Lichttechnische Begleitung der Hochzeit einer Kollegin .

    So, es gibt von dem Streamer Writing Bull auf You Tube einen Crash Kurs für RE2:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob ihr den nutzt oder nicht, Egal. Es ist aber eine sehr Kompakte Kurzeinführung

    Falls es gegen Forenrichtlinien verstoßen sollte. Bitte das Posting löschen. Ich glaube aber nicht. Ist ja keine Werbung im Sinne von Werbung. :)

    Na, Speedy. Mit Gegner meine Ich natürlich Konkurrenten . Es gibt keine Kämpfe und natürlich auch keine Panzerzüge oder ähnliches.

    Gerade, wenn Du Dich in das Spiel hineinfindest, können Konkurrenten ziemlich lästig sein. Ich ziehe im Moment Konkurrenzlosen Aufbau vor.

    Und Obwohl gerade Männer mit IKEA Syndrom Tutorials meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Wer nicht schon RE1 gespielt hat wird nur schwer zurechtkommen. Ausserdem sind einige große Veränderungen an der Spielsteuerung vorgenommen worden. Also, Tutorial bzw. die Tutorials sind auf jeden Fall sehr Hilfreich und vermeiden böse Misserfolge bei der Bedienung des Spieles.

    Ja und es gibt auch einen Modellbahnmodus.