Beiträge von AnobiumPunctatum

    Mal wieder eine Wasserstandsmeldung zu meinem Projekt...

    Die letzten 2,5 Monate habe ich die Spanten aus den Linienrissen herausgezeichnet. Mittlerweile sind alle Parallelspanten und die vorderen Kantspanten fertig. Die beiden Bilder zeigen einmal die äußeren Konturen und einmal die inneren Konturen. Anhand der beiden Übersichten werden die einzelnen Spanten kontrolliert.




    Als nächstes folgen die hinteren Kantspanten und die Kielkonstruktion

    Schönes Erstlingswerk, auch wenn ich bei den gebrochenen Spanten mit dem Bötchen nicht fahren möchte.

    Lass Dir beim Bauen einfach mehr Zeit und verwende etwas weniger Klebstoff, dann sollten die Resultate noch deutlich besser werden.


    Hast Du Infos zur spanischen Bombarde? So ein Mörserschiff, dann allerdings eines seiner Majestät, reizt mich auch noch.

    Es hat eine ganz Weile gedauert, aber endlich habe ich eine mögliche Anordnung der Spanten gefunden. Gerade die Anordnung der Spantköpf, wie sie im AsBuilt Plan gezeigt wird, hat mir einige Mühe bereitet.


    Da die Zeichnung dieses Mal etwas größer ist, habe ich nur ein Vorschaubild eingefügt.


    Als nächstes werde ich die Bauteile für den Kiel und alle Spanten zeichnen, sowie meinen Längsschnitt vervollständigen. Bis zum nächsten Update wird es daher etwas dauern.

    Die Verzierungen der Alert stammen von dem älteren Marshal-Gemälde. Ein Kutter hatte mit ziemlicher Sicherheit keine Verzierung und auch keinen blauen Farbstreifen.

    Wenn Du das Modell mit Verzierung zeigen möchtest, geht das allerdings auch, da die Modelle anders als die Originale gestaltet wurden.

    Ende des 18. Jh. waren die seitlichen Verzierungen gemalt. Bei der Bemalung wurde ein 3D Effekt ausschließlich mit verschiedenen Ockertönen erzielt.

    Sollten wir die Einzelwerke nicht noch ergänzen?


    Ich bin gestern im Buchladen über "Die Rotröcke" gestolpert und habe sie direkt mitgenommen. Das Original ist bereits 1987 erschienen.

    Die Geschichte spielt zur Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs. Nach meinem Urlaub werde ich Euch hoffentlich näheres berichten können.

    Oh Mann, es ist schon fast ein Jahr her, seit ich hier mein letztes Update gepostet habe. Da wird es dringend Zeit, den Bericht fortzusetzen.


    Das Spantgerüst


    Bevor ich mit der Beschreibung meiner Rekonstruktion fortfahre, denke ich sind ein paar einleitende Worte nötige, damit die Admiralität einen Eindruck von der aufwendigen Konsturktion bekommt:


    Während bei einem französischen Kriegsschiff das Spantgerüst nur aus Doppelspanten bestand, wurde im englischen Schiffbau des 18. Jahrhunderts das Spantgerüst aus einem Doppelspant gefolgt von zwei Einzelspanten aufgebaut. (es gibt auch Ausnahmen zu dieser Regel, z.B. die die Schiffe der Tisiphone Class, die ausschließlich Doppelspanten hatten) Im Ausschnitt des DOF-Plans der HMS Triton habe ich die Doppelspanten dunkelbraun und die Füllspanten hellbraun angelegt. Der Plan zeigt auch direkt eine Besonderheit der Schiffsklasse, nämlich die überbreiten Spanten bei Station 0.



    Jeder einzelne Spant wurde wieder aus einzelnen Hölzern, den sogenannten Futtocks aufgebaut.


    Mein Traum ist es diese Bauweise an meinem Modell nachzuvollziehen. Daher muss das gesamte Spantgerüst rekonstruiert werden.


    Aus dem Asbuilt-Plan habe ich zuerst die Lage der Stückpforten entnommen. Die Höhe der Unterkante Stückpforte über dem Upper Deck wird in beiden Dokumenten mit 1‘ 9‘‘ angegeben. Dieser Wert stimmt mit dem aus dem AsBuilt Plan abgegriffenen Wert überein.


    Für die Abmessungen der Stückpforten findet man folgende Werte:



    EPNA

    SR

    Plan


    Ports deep

    2‘ 3‘‘

    2‘ 2‘‘

    2‘ 3‘‘


    Ports fore and aft

    2’ 6’’

    2’ 4’’

    2’ 5’’


    Wie immer liegen die Werte zwischen den theoretischen Angaben.


    Die seitlichen Maße der Hölzer lassen sich dem Disposition of Frames Plan entnehmen; für die „moulded“-Werte muss ich auf die Tabellen der beiden Bücher zurückgreifen. Leider wurde das Spantgerüst zwischen den Station-Lines E und I sowie, 7 und 19 im Plan nicht dargestellt, so dass ich für diese Bereiche nur auf die theoretischen Werte zurückgreifen kann.




    EPNA

    SR

    Plan

    Floor Timbers




    Sided (frames C to 3)*

    1‘ 0,5‘‘

    1‘ 0,5‘‘

    12,5‘‘


    Forward and aft (before C; 4 - 8)*

    1’

    1’

    12’’


    Quite forward and after 8

    10,75’’

    --

    --


    Moulded at the heads

    9,5’’

    9,5’’

    --

    Lower or First Futtocks




    Sided (frames C – 8)*

    1’ 1’’

    1’ 1‘’

    12’’


    Afore and abaft (before C)*

    1’

    1’

    11,5’’


    Moulded at the heads

    9,5’’

    9,25’’

    --

    Middle or Second Futtocks




    Sided (frames C – 8)*

    11’’

    11’’

    11’’


    Afore and abaft (before C)*

    10,5’’

    10,5’’

    10,5’’


    Moulded at the heads

    8,5

    8,375’’

    --

    Third Futtock




    Sided (frames C – 8)*

    10,75’’

    10,5’’

    10,5 -10,75’’


    Afore and abaft (before C)*

    10,25’’

    10’’

    10,25’’


    Moulded at the heads

    8’’

    7,375’’

    --

    Upper or Fourth Futtocks




    Sided

    10,5’’

    10,25’’

    10,5’’


    Moulded at upper deck

    7,25’’

    6,75’’

    --

    Toptimber




    Sided at heels

    10,25’’

    10,25’’

    10,25’’


    Sided at upper futtock heads

    10,25’’

    10’’



    Sided at top of side

    9,5’’

    9’’



    Moulded in the range of lower ports

    7,75’’

    --

    --


    Moulded in the range of the quarterdeck

    5,75’’

    4’’

    --


    Moulded in the range of the forecastle

    5,75’’

    4,25’’

    --


    In the waist at the top of the side

    5’’

    4’’

    --

    * Aufteilung gem. Disposition of Frames Plan


    Für die zeichnerische Rekonstruktion werde ich mit den Werten von Steel weiterarbeiten. Im Modellbau muss ich später noch weiter vereinfachen müssen, da die Unterschiede im Maßstab 1/48 marginal sind.


    Das Ergebnis meiner Bemühungen ist die Rekonstruktion der Parallelspanten


    Im nächsten Beitrag geht es dann um die Kantspanten