Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos & Links!
Beiträge von Richard Howe
-
-
- Na der Name und ein Logo sollte ja kein Problem darstellen.
- Einen Teamspeakserver muss man glaub ich bezahlen, geht sowas in kleinerer Runde auch evtl mit Skype?
- Wir könnten hier ein Subforum einrichten, offen oder geschlossen.
-
Hey, ansonsten machen wir unseren eigenen Clan auf hier aus dem Forum.
Genau, warum eigentlich nicht?
-
Bei Facebook gibt es auch eine deutsche Gruppe, da ist allerdings auch nur mäßig viel los.
Ich muss mich in das Spiel auch erstmal einarbeiten... Aber ich weiß auch schon, dass man die Masten extrem schwer trifft bzw. das gegnerische Schiff eher durch Rumpfschaden untergeht als die Masten verliert.
-
Ich bin noch nicht über die Tutorials hinausgekommen... wird aber höchstwahrscheinlich die britische Seite bleiben.
Vor drei Tagen soll das Release nun auch durchgegangen sein, bin mal gespannt, ob es ein vernünftiges Changelog gibt (da bin ich dann froh, doch nocht nicht wirklich gespielt zu haben... ).
-
Das sieht nach richtig viel Recherche und Detailarbeit aus, das benötigt schon seine Zeit. Schön, dass Du an den Fortschritten teilhaben lässt.
-
Hmmm... vielleicht einfach mal an die Schweden wenden?
Ich habe die Doku auch mal gesehen und natürlich zuerst an die britische Mars gedacht.
Möglicherweise hat die schwedische Marine oder ein entsprechendes Museum/Forschungseinrichtung die Pläne für das Schiff. Mehr als fragen kann man ja nicht...
-
Ich habe auch verdammt viele Kettenkugeln verheizt, mehr als jemals an Bord Platz gefunden hätten...
Edit: Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet das Release auch ein Zurücksetzen der bisherigen Errungenschaften?! Da bin ich ja froh, dass ich mich mit dem Spiel noch nicht weiter beschäftigt habe...
-
Ich bin mal gespannt... hatte es mir zwischenzeitlich doch mal zugelegt aber bin auch nie über die ersten Abschnitte des Tutorials hinausgekommen.
Es sieht schon sehr nett aus, aber viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Werde mir auch mal die Infos anschauen.
-
Ah! Die gute alte "Wellen"-Victory...
-
Also mit Schnallen hatte ich keine, glaube das findet sich eher bei den Offiziershosen (aus Seide?).
Die Muster hatte ich einst bei Nehelenia Patterns erworben. Die haben sich sogar die Mühe gemacht, eine deutschsprachige Erklärung beizufügen. Die Preise bewegen sich so zwischen 15-30 €.
-
Knieschnallen oder Knöpfe sind eigentlich nicht so schlimm, quasi wie Bermudashorts oder die Kniebundhosen zum Wandern aus Omas und Opas Zeiten...
Ich hatte mir vor Jahren mal über die Reenactmentszene Schnittmuster nach britisch/ amerikanischen Vorbild (für die zweite Hälfte des 18. Jh.) bestellt. Die kamen auch aus den USA, einmal von Kannik's Korner und von Rocking Horse Farm.
Die Bestelladresse kann ich auch nochmal nachreichen.
-
Solange sich die Kuh, äh, die Piraten noch melken lassen, dreht man schnell noch eine Staffel ab.
-
In dem Fall hat die Admiralität eingegriffen, daher hätte es eigentlich gehen müssen... aber wir sind ja auch noch am testen und ggfs. nachjustieren der neuen Software, kleine Fehler bitte ich daher zu entschuldigen.
Für Beiträge bzw. Antworten bekommt man einen Punkt, für das Starten eines Themas neuerdings fünf Punkte. Mit zehn Punkten sollte die Software dann eine automatische Beförderung durchführen.
-
Ja, so ein ab- und wieder anmelden kann manchmal Wunder bewirken...
Sollte dann auch mit Bildern für die Galerie funktionieren.
Eine Anleitung für die Wasserzeichen gibt es hier => Anleitung Wasserzeichen
-
Herzlich willkommen an Bo(a)rd, Sigurdson!
-
In der ZDF (Info) Mediathek sind die Dokus immer nur für ca einen Monat lang online. Und für Youtube gibt es auch Tools wie YouTube-DLG, nur bitte immer die geltenden Rechte beachten.
-
Auch eine interessante Farbvariante - Stückpfortendeckel sind bei mir unterbewusst eher schwarz.
Lässt sich zeichnerisch natürlich nicht so leicht darstellen, schwarze Deckel und dunkler Schatten.
Habe die Links zu den Bildern mal korrigiert.
-
Die lief vor einigen Jahren mal zu Ostern oder Weihnachten bei Arte oder 3Sat.
Meiner Erinnerung nach war es ganz ok, aber auch nicht der mitreißenste Kracher. Ging am Ende weniger um Wellington selbst; die Story wurde wieder größtenteils aus Sicht von Infanteristen erzählt.
-
Oder mal direkt an die Autorin wenden? Bei Facebook ist sie glaub ich noch aktiv.