Am Sonntag (01.03.2015) wird der Beitrag bei Terra X gezeigt. 19:30 Uhr im ZDF.
Beiträge von Saarpirat
-
-
Zitat von "Griffiths"
Naja was noch nicht ist, wird ja vielleicht bald werden.
Das hoffe ich doch sehr. Mir haben die beiden ersten Bücher auch gefallen.
-
Angeblich gibt es ja sogar handwerkliche Fähigkeiten, die noch Anfang des letzten Jahrhunderts allgemein ausgeübt wurden, die nach nicht mal hundert Jahren in Vergessenheit geraten sind. Über einige Mittelalterliche Fertigkeiten herrscht auch nur Rätselraten. Und mal ganz ehrlich: Wer von uns kann sich noch wirklich vorstellen, wie noch unsere Eltern oder spätestens Großeltern früher gelebt haben. Ohne Kühlschränke und teilweise sogar ohne Strom und den damit angetriebenen Maschinen? Da wundert es kaum, dass selbst "Profis" die konkrete Bedienung einer so komplexen "Maschine", wie eines großen Segelkriegsschiffes nicht korrekt beschreiben können. Ich bin kein Profi, aber ich glaube nicht wirklich, dass auch nur eines der noch schwimmenden Großsegler wirklich mit den Schiffen von 1800 vergleichbar ist. Und damit meine ich nicht die Unterbringung und Behandlung der Mannschaft oder die Verpflegung.
-
04.12.2015 ... ? Zum Glück US-Schreibweise.
Wird Zeit, dass der gute Martin mal wieder an scheinen Schreibtisch kommt. Sonst werden die Bücher noch von der Serie überholt.
-
Kaum zu glauben, dass das "nur" Papier ist. Aber ich kann mich noch an die Bauberichte erinnern. Grandios!
-
Sehr interessant. Werde ich aber in Ruhe lesen. Toll!
-
Ich bin in Westeros und höre das Lied von Eis und Feuer noch einmal komplett.
-
Kann ich bestätigen. Der Film ist wirklich interessant und ich hätte nie gedacht, wie viele Vorbilder es für Moby Dick doch so gegeben hat.
-
Wenn das nicht mal ein Fan ist! Umwerfend. Danke für den Link!