… als Post Captain und so weiter. Warum hört das da auf?
![]()
Böswilligen Gerüchten zufolge hatte der Pursor nach 8 Folgen angesichts der Produktionskosten einen Herzkasper
… als Post Captain und so weiter. Warum hört das da auf?
![]()
Böswilligen Gerüchten zufolge hatte der Pursor nach 8 Folgen angesichts der Produktionskosten einen Herzkasper
Ja, die Filme haben ihren Charme.
Man merkt die BBC Produktion. Wenige Komparsen, Soldaten laufen im Kreis, damit es nach mehr aussieht.
Aga
Die gute alte Tante BBC ist diesmal unschuldig - bei Sharpe hat ITV an den Komparsen gespart
Was für eine Tüftelei
Die englischen Artikel zum Thema bzw. zur Geschichte des Age of Sail scheinen mir genauer und umfangreicher zu sein als die deutschen Fassungen.
Die Erfahrung kann ich nur bestätigen - vor allem im historischen Bereich. Ausserdem ist das Springen vom Deutschen zum Englischen Artikel bei den Übersetzungen in „nazticalfiction“ sehr hikfreich, wenn deepl und linguee bei Fachbegriffen die Flagge streichen
Habe mir den Link gleich auch nochmal kopiert
Ich muß gestehen, daß mir Spock gar nicht so aufgefallen ist. Aber ich habe bur die ersten 4 Folgen gesehen - und das auch nur im Flieger auf den kleinen Displays …..
Aber die Serie an sich hat mich angesprochen … sehr dicht an TOS
Neulich hab ich gedacht eigentlich könnten sie jetzt die restlichen Bücher verfilmen, nachdem Ioan Gruffud mittlerweile auch alt genug ist um den älteren Horatio überzeugend zu geben...
Ging mir auch schon durch den Kopf
die Adaption von „Leutnant Hornblower“ hat mich nie richtig angesprochen. Ich weiß nicht mal ob ich den ersten Teil geschafft habe
Der Rest der Reihe ist unterhaltsam bis spannend, auch wenn sie sich nicht durch Werktreue auszeichnet Als letztes hatte ich Frogs n Lobsters aus dem Archiv gekramt.
Also weiter guter Unterhaltung mit Old Horny im TV- Format
Schöner Bericht, tolle Bilder
Stimmt - schon der „Rohbau“ beeindruckt
Ich freu mich auf die nächsten Schritte.
Viel besser. Schick geworden.
Aga
Dem kann ich mich nur anschließen.
Aber man kann es erahnen - wenn man weißß, wonach man Ausschau halten soll
Ich danke auch Bonden und Angarvater für die tollen Ein- und Anblicke. ihre Ladyschaft wird auch begeistert sein - wenn ich denn dazu komme, sie mit ihr zu teilen
Wer hat da meinen Wharfair Plot geleakt
Ich wünsche tolle Erfahrungen, Mylady - und schließe mich dem Wunsch nach einem Reisebericht mit tollen Photos an
Ach ja … eine technische Frage möchte ich mit auf den Weg geben: wie man die stimmigen Proportionen der Shtandart trotz moderner Vorgaben für Deckshöhen sicher gestellt hat?
Auf der Götheborg hat man mir erzählt, daß man einfach ein Deck weg gelassen hat - aber der Indiaman ist ja hoch genug
UHD muß nicht sein, aber so zwischen SD und Full HD finde ich nicht, daß es den alten Schätzchen schadet, wenn Sie digital aufgefrischt werden. Hätte ich mir auch für die 2. und 3. Staffel „ Mit schirm, Charme und Melone auf One gewünscht.
Ich habe auch beide Filme im Archiv Sind ja die derzeit besten des Genres
Eindrucksvoll
Freut mich auch, daß es weiter
Alles anzeigenNun ich habe angefangen und das Buch nach nun 50 Seiten erst einmal zur Seite gelegt.
Irgendwie werde ich nicht warm mit dem Plott:
Warum ist der Captain eines einzelschiffes ein "Commodore", dafür bräuchte er mindestens 2 Schiffe.
Warum wird ein 64er von Piraten angegriffen? Mein Gedanke dazu, na die trauen sich ja was!
Alles irgendwie nicht passend.
Mal sehen wann ich micht weiter rantraue.
Aga
Was den Fehler betrifft den Commodore als Rang zu sehen (der theoretisch auch mal ein Einzelschiff kommandieren könnte) ist Lady Brighton in bester Gesellschaft. In Pirates of the Carribeans wird Norrington auch zum Commodore BEFÖRDERT obwohl es im 18. Jahrhundert noch kein DienstRANG war. (Wobei er theoretisch die Vraussetzungen für Funktion eines Commodore erfüllt).
Piraten die offen einen 64er angreifen, finde ich auch sehr mutig. Aber als Kommandounternehmen finde ich die Idee schon reizvoll
Aber jetzt hat sie ja eine erfahrene Truppe, die sie fragen kann, wenn es um Fachthemen geht