HMS Mercury - Fregatte der Enterprize-Klasse; Shipyard-Kartonmodell, 1:72

  • Aber diese Vorderpardune... Warum lässt sie sich nicht sinnvoll befestigen? Und welche Funktion hat sie eigentlich, dass man so einfach auf sie verzichten kann?
    Und nein, jetzt bitte nichts kaputt machen. Ich will es nur verstehen.

    Wenn Sie mich denn derartig bedrängen... :D


    Fock und Groß haben neben den stehenden und fliegenden Pardunen auch die Vorderpardunen. Die Shipyard-Bauanleitung sieht keine Vorderpardunen vor, aber wir haben ja gelernt, dass man einer Bauanleitung nicht blindlings folgen soll, zumindest ein Hinterfragen sollte schon sein. Am Besan gab es da ja auch schon eine Unstimmigkeit.
    Die Vorderpardunen werden lt. Schrage in den Rüsten mit einem Manteltakel angesetzt. Das ist soweit alles klar, aber jetzt kommt mein spezielles Problem: Schrage schreibt, dass die Anholpart an Auflangern befestigt wird. Im Bereich der vorderen Wanten des Großmastes habe ich einen einzigen Auflanger, und der ist so etwa hinter der dritten Wantjungfer von vorn zu finden. Der Mateltakel ist vor den Wanten angesetzt; die Anholpart ist bugwärts gerichtet (Abb. 243 im Schrage). Da weiß ich nun nicht, wie ich die festsetzen soll, denn dann kommt erst einmal lange Zeit nichts auf der Bordwand. Später die Finknetzhalter, aber da hin geht es auch nicht, weil zuvor die Fallreepstreppe.
    Auf dem Foto zeigt der Pfeil, wo der einzige Auflanger in der Nähe ist.


    Und so überlegte ich mir, vielleicht ist die beste Lösung, auf diese Vorderpardunen zu verzichten. Ich habe an Fock und Groß auf jeder Seite je zwei stehende Pardunen, für die, wie man auf dem Foto auch erkennen kann, entsprechende Rüstjungfern vorgesehen sind, und ich habe auf jeder Seite eine fliegende Pardune, dessen Takel ich am Ende des jeweiligen Rüstbrettes in einen dort angebrachten Augbolzen einhake.
    Weder bei Marquardt noch bei Mondfeld habe ich etwas zu diesen Vorderpardunen gefunden. Und gerade in der Zeit, in der meine Mercury gebaut wurde, hat sich pardunentechnisch auch einiges geändert. Insofern kam ich immer mehr dahin, die Vorderpardunen wegzulassen, denn ich sah keine sinnvolle Variante, diese mit dem Manteltakel vernünftig festzusetzen.
    Letztendlich überzeugte mich dann endgültig der Hinweis eines Experten, dass der bei Modellbauern auch hochgeschätzte L. Petersson in seinem Buch zur Takelung der Fregatte Melampus (36) ebenfalls auf die Vorderpardunen verzichtete. Und jemand anders schrieb, er empfinde die Vorderpardunen als reinen Luxus; der Zug durch Wanten und normalen Pardunenbis querab mit Stützfunktion gegen den Antrieb werde doch durch die zahlreich vorhandenen Stage abgefangen. Dem kann ich durchaus folgen.
    Daher also keine Vorderpardunen. Klar soweit? ^^

  • Prima, dass ich euch aufschlauen konnte.


    Manchmal hat man sowas beim Modellbau - da beißt man sich an einer Kleinigkeit fest und wird ewig nicht fertig damit. So ging es mir mit den Scheibenklampen. Das sind diese Teile, die seitlich am Stengetop sitzen und durch die später verschiedene Taue, die zu den Stagsegeln gehören, laufen. Da Shipyard diese Dinger nicht im Bausatz vorgesehen hatte, habe ich sie anfangs aus Papier selbst konstruiert. Siehe hier. Das hat mir aber bald gar nicht mehr gefallen, also fing ich an, welche aus Holz zu schnitzen und da sogar Kauschen reinzusetzen, um die Umlenkrollen darzustellen.Siehe hier. Aber je öfter ich mir die Teile angeschaut habe - und gestern habe ich dann auch die Fockstenge entsprechend ausgerüstet - um so weniger haben mir auch diese gefallen. Die Zeichnung im Schrage zeigt ja deutlich die Dimensionen der Klampen - jede für sich ist von der Breite etwa die Hälfte der Kantenlänge des Stengetops. Meine waren viel fetter, und auch die Kauschenidee erschien mir nicht mehr passend, viel zu wuchtig. Also habe ich mich heute Abend an neuen Scheibenklampen versucht, wieder mit einer dünnen Holzleiste und einer Schlüsselfeile. Im dritten Anlauf war ich dann soweit, die neuen Klampen anzubringen, an beiden Stengen. (Der Besan hat sowas nicht.) Jetzt passen sie von den Dimensionen her, Taue durchstecken funktioniert auch, und ich glaube jetzt lasse ich sie so.


    Großstenge:


    Fockstenge:

  • Prima, dass ich euch aufschlauen konnte.

    Viele Dinge, die den Aufbau der Schiffe unserer Zeit betreffen, habe ich tatsächlich von solch hervorragenden Schiffsmodellen gelernt.


    Die Kauschen sehen wirklich viel besser als ihre Vorgänger aus.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Die Kauschen sehen wirklich viel besser als ihre Vorgänger aus.

    Das liegt sicher daran, dass da gar keine Kauschen mehr sind. :D Sorry, Speedy, der musste jetzt sein. ^^ Natürlich meintest du die Klampen. Und vielen Dank für dein Lob! :thumbup:


    Und du hast völlig Recht: Durch den Modellbau lernt man extrem viel darüber, wie so ein Segelschiff im Detail funktioniert. Was ich dabei aber auch in zunehmenden Maße feststelle: Ich sehe Schiffsmodelle mittlerweile mit ganz anderen Augen an. Das ist nicht immer nur schön. Wo man sich früher einfach an einem vermeintlich tollen Modell erfreut hat, sieht man plötzlich Dinge, bei denen man denkt: Oh nein, das geht ja gar nicht! Und das ist kein bisschen abgehoben oder gar überheblich gemeint, es ist einfach die Tatsache, dass man sofort erkennt, dass da etwas offensichtlich falsch gebaut wurde oder elementare Dinge vergessen wurden. Und da schließe ich meine eigenen "Frühwerke" ausdrücklich mit ein! :D Trotzdem bin ich nach wie vor auch auf diese Schiffchen stolz. :)

  • Es ist mal wieder so weit: Der nächste Abriss liegt quasi auf der Hand:


    Seit ich die Idee entwickelt habe, die Mercury später auf See und in einer noch nicht genau definierten Situation zu zeigen und ich dafür ja auch schon eifrig Figuren erworben und angemalt habe, ärgere ich mich darüber, dass ich in der Anfangsphase des Baus alle Luken mit Grätings zugekleistert habe. Denn eins steht fest: An meiner Vitrine wird später nicht stehen: HMS Mercury in schwerem Sturm. Also ist es logisch, dass meine Männer auch mal unter Deck kommen. Eine Inventur hat mir gezeigt, dass ich noch zwei Leitern übrig habe; der Platz der breiteren wird mir in der Bauanleitung angezeigt, die schmale fand ebenfalls ihren Platz. Und ein Blick in die Baupläne der HMS Enterprize zeigt, dass ich damit nicht verkehrt liege.
    Und so gab es heute Zerstörung pur, aber mit positivem Ende. Später werde ich den beiden offenen Luken auch noch Geländer spendieren, ein Mindestmaß an Arbeitsschutz soll schon gegeben sein.


    @Angarvater Schau, so einfach ist es, allen Diskussionen um Größe der Löcher in den Grätings und Stolperfallen und all dem Gedöns aus dem Weg zu gehen: Einfach abreißen die Dinger, und Ruhe ist. :lol


    So, und ich werde mich dann wieder der Marsebene widmen. Die Fockstenge ist gesetzt, der Stengehanger ist schon an Ort und Stelle. Nicht mehr lange, und ich knüpfe die ultimativ letzte Tranche Webleinen an diesem Schiff. ^^

    Ach ja, richtig beobachtet: Auch hier ein (geplanter) Abriss: An der Fockmars wurde ebenfalls das Geländer entfernt. Und auch mein eifriger Ausguck darf mal Pause machen. :D

  • genau, mein Lieber,


    Und die Kanönchen hänge ich dann mit Siemenslufthaken frei über den Niedergängen auf.
    Mist, wird doch nichts. Mein Einkauf sagt mir gerade, daß wir da einen Rückstand seit 1973 haben.


    Duck und renn weg

    To the optimist, the glass is half full.
    To the pessimist the glas is half empty.
    To the engineer, the glass is twice. As big as it needs to be.

  • As Goldschmied mussten unserer Lernenden immer in den Schreibwarenhandel um Froschhaarpinsel zu kaufen...


    Zurück zu Deinem Modell: Die überzählige Gräting kannst Du ja dann, wenn Du das Schiff schon in action darstellts, verwenden um einen Maat, der zu viel gebechert hat dran zu binden...JA verliest den Artikel gegen den er verstossen hat und die siebenschwänzige wird geschwungen :Pirat3:


    LG
    Peter

  • Später werde ich den beiden offenen Luken auch noch Geländer spendieren, ein Mindestmaß an Arbeitsschutz soll schon gegeben sein.

    Gab es denn da überhaupt schon Geländer? Wir sind hier schließlich nicht auf der Fritz Heckert.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Jaja...
    Und den Eimer Anlassfarbe und die Rolle WLAN-Kabel...
    Ne wird schön. Selbst wenn du abreißt ist Waschmaschine schauen da.
    Geländer wird es auch schon gegeben haben. Für Hummer und wichtiger, für Offiziere.


    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Gab es denn da überhaupt schon Geländer?

    Ja, die gab es durchaus. Zuerst aber vielleicht mal eine Begriffsdefinition: Mit "Geländer" meine ich nicht ein starres Gebilde aus Holz. Es geht um schnell in das Lukensüll einzusteckende Pfosten, an denen dann Taue eine Sicherung geben. Hier mal ein Bild eines meiner liebsten Referenzmodelle, der "Pandora".


    Und dann suchen wir mal nach Vorbildern. So findet man z.B. im Science Museum ein Rumpfmodell der Boyne (98) von 1790, welches auf dem Achterdeck ein Geländer am Niedergang zum Lower Deck zeigt. Zu entdecken in "Lavery - Nelson's Navy" S.45. Ein Modell der 38er Fregatte Diana im NMM zeigt ebenfalls Geländer an Niedergängen auf dem Achterdeck und in der Kuhl (Lavery, S. 49). Eine zeitgenössische Zeichnung, die eine Szene an Deck während der Mittelwache bei schlechtem Wetter zeigt, lässt uns ebenfalls ein Geländer an einer offenen Luke auf dem Achterdeck sehen (Lavery, S. 202). Dann schauen wir uns das Titelbild von POB's "Verfolgung im Nebel" an. Dort auf dem Cover zwar nur am unteren Bildrand zu erahnen, aber auf dem Originalgemälde von Geoff Hunt gut zu erkennen, ein Geländer um den Niedergang zum Lowerdeck, direkt neben dem Gangspill. Und Hunt hat bekanntlich immer gut recherchiert. (S. 108 in "The Marine Art of Geoff Hunt")
    Und zu guter Letzt schauen wir DEN Film, speziell die Szene, in der der Midi mitm appen Arm sich bei Jack beschweren will, dass er nicht am Angriff teilnehmen darf. Da sieht man auch deutlich die Taue des Geländers.

  • Könnt ihr Landeier euer "Geländer" nicht wenigstens Reling nennen?
    Da wird ja mein geistiger Magen seekrank. <X

    " Suche die Wahrheit hinter den Dingen, wähle deine Feinde mit Bedacht und lege dich nie offen mit einem Drachen an" (Chinesisches Sprichwort)

  • Schluss! Aus! Finito! Nie mehr!


    Seid ehrlich – jetzt habt ihr erst mal einen Schreck bekommen bei dieser Überschrift, stimmt’s? :D


    Keine Bange, nichts Schlimmes: Nach insgesamt 1.776 Knoten ist definitiv Schluss mit Webleinen und Wanten knüpfen. Vorhin wurde an der Fockstenge backbordseitig der letzte Webleinstek gesetzt.


    Ich weiß, dass mich jetzt so mancher Modellbaukollege, der genau diese Arbeit noch vor sich hat, beneidet. Und dazu kann ich nur sagen: Diesen Neid habe ich mir auch hart erarbeitet! :lol


    Aber um es abschließend nochmal zu betonen: Man tut sich selbst und vor allem seinem Modell keinen Gefallen, wenn man die Wantenknüpferei als Stress, nervige Sache und Belastung überhaupt ansieht. Lässt man sich sehr bewusst auf diese Arbeit ein, kann das sehr meditativ und entspannend sein, und gute Laune macht es immer dann, wenn ein Abschnitt geschafft ist und man beim kritischen Betrachten der Wanten denkt: Ja, das sieht richtig gut aus!


    Nun fehlen meiner Fockstenge noch die Pardunen und die Stage; das wird als nächstes kommen.


    Ich finde, in dem Moment, in dem alle drei Marsstengen angebracht und die Wanten daran befestigt waren, bekam das Schiff irgendwie ein ganz anderes Aussehen, nicht mehr so … gestutzt wie zu der Zeit, als nur die Untermasten standen. Und so darf man durchaus mal zufrieden sein bisheriges Schaffen betrachten.


  • Lügner-Lügner-Lügner!!!

    Wette ich!


    Wie bei den Mädels, kaum sind die 38,75 Stunden Presswehen in der Klinik durch unangemessene Hormonausspülung ins Vergessen getreten worden, so wirst auch du dich wieder an die Nadel hängen, ein neues Schiff starten, und alle guten Spätneujahrsvorsätze über den Haufen werfend, in ein neues Wantabenteur stürzen.


    Freiwillig!


    Deshalb schon mal profilaktisch: Lügner!!!


    Hochverächtnisvoll, das DAFI

  • Ok, ich gebe zu, wenn man, und noch dazu in boshafter Absicht @dafi :cursing: , den Text in diesem Kontext lesen will, könnte man meinen, ich wolle tatsächlich weder in diesem noch in irgendwelchen späteren Leben jemals wieder auch nur eine Webleine knüpfen. Der wohlwollende Leser und die wohlwollende Leserin hingegen erfassen selbstverständlich den Zusammenhang mit dem Thema dieses Threads, in dem es einzig und allein um das Modell der HMS Mercury geht. Und da ist in der Tat die Wantenknüpferei zu Ende. Inwieweit bei späteren Modellbauprojekten meinerseits auch mal wieder die eine oder andere Webleine angebracht wird, steht auf einem ganz anderen, bisher aber noch nicht beschriebenen Blatt. ^^


    Ha, und wenn ich als nächstes die Kolumbusflotte baue, schlage ich dem dafi ein Schnippchen! Da müssen nämlich nicht zwangsläufig geknüpfte Wanten sein; vielmehr sind nicht wenig Experten der Meinung, dass aus dem Mastkorb des Großmastes eine Strickleiter herabhing und man ansonsten eben sehen musste, wie man nach oben kommt. :P

  • Nun ja, selbst wenn sich Deine Aussage mit dem nie mehr knüpfen nur auf die Mercury bezieht, würde ich doch meine Hand auf keinen Fall dafür ins Feuer legen, dass es nicht doch noch die eine oder andere Korrektur geben wird.. Wir kennen Dich @Bonden und wissen genau. Fertig ist bei Dir ein Schiff erst dann, wenn es in der Vitrine steht. Und bis dahin können noch viele Knoten auf Dich warten. ;)


    In einem Punkt geben ich Dir aber Recht. Die Mercury sieht nicht mehr kupiert aus.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)