Statenjacht Utrecht

  • Sorry, ich meinte nicht den Flußgott sondern die Figuren an Deck Deines Modells

    Gruß Christian

    "Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • Moin A.P. hier der Link zu Peiser http://www.preiserfiguren.de/


    Vorab noch mal ein kurzer Blick auf das Vorschiff, damit man auch weiß wohin der Mann dort vorn schaut. Flagge an Bug und Heck sind gesetzt


    Der Wassergott an Backbord ist jetzt auch auf Position.

    Beste Grüße zum zweiten Advent

    Angarvater

    P.s. Wenn das Schiff nicht so groß wäre böte es sich schon das in ein Diorama einzubauen.

    To the optimist, the glass is half full.
    To the pessimist the glas is half empty.
    To the engineer, the glass is twice. As big as it needs to be.

  • Aye, guys!

    Heute Abend wurde das Wappenschild für die achtere Dekoration des Pavillon fertig, und der Wassergeist bekam noch seine restliche Kopfdeko.
    Hier ein kurzer " Rundgang" um das Heck.

    Das Wappenschild zu modellieren war eine hübsche Arbeit. Ich habe hier Holz mit Fimo kombiniert. Holz für die Platine des Wappens und Fimo für die sonstigen Teile. Die Krone (Fimo) ließ sich recht gut mit Blattgold belegen.

    Best regards

    Angarvater

    To the optimist, the glass is half full.
    To the pessimist the glas is half empty.
    To the engineer, the glass is twice. As big as it needs to be.

  • Weihnachtstage sind für Lady Angarvater und mich vor allem Familientage, und die wurden auch dieses mal gelassen und fröhlich mit den Kindern und Enkelkindern verbracht. Aber solche Tage geben daneben auch noch ein wenig Zeit für Werftarbeiten.

    In der Zeit vor den Feiertagen habe ich mich intensiv mit der Herstellung der Gallionsfigur beschäftigt. War nicht ganz ohne, zumal das Vorbild mehr eine Karikatur eines Löwen ist. Nun ja, Corpus und Kopf wurden getrennt angefertigt. für jedes Bauteil gelang erst der dritte Versuch zumindest annäherungsweise. Heute Nachmittag erfolgte dann die Montage.

    So hier nun das Gallion der Utrecht von heute Abend.

    Jetzt fehlt nur noch die Hecklaterne, und ich denke, daß die wohl Morgen fertig wird.

    Best regards

    Angarvater

    To the optimist, the glass is half full.
    To the pessimist the glas is half empty.
    To the engineer, the glass is twice. As big as it needs to be.

  • Hallo Angarvater

    Ich hänge mich jetzt einfach noch hier an, vielleicht klappt es ja doch noch.

    Mein Boot entstammt einem Baukasten von Billing Boats.

    Vor etwa 40 Jahren habe ich mit dem Bau begonnen, aber das angefangene Boot dann aus Zeitgründen in die Ecke gelegt und leider vergessen.

    Erst vor wenigen Monaten habe ich den Weiterbau gestartet.

    Holzteile sind wohl alle noch vorhanden, aber die Baupläne fehlen.

    Billing Boats kann nicht helfen und der Beschlagteilsatz ist natürlich auch nicht mehr zu bekommen.

    Na ja, manchml sieht Handarbeit nicht so perfekt aus wie gekaufte Beschlagteile, macht aber mehr Spass.

    Viele Grüße

    Sigurdson

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!