Oder noch schlimmer, es gab gar keinen Sekt.

Im Herzen der See
-
-
Nunja , es ist eine Tatsache , daß Filme , die in der Kritik durchfallen , im Allgemeinen Kassenschlager werden.
-
-
Oh, dann war bei der Pressevorführung in München das Catering wohl deutlich besser.
-
-
hat ihn eigentlich schon jemand gesehen?
Gruß Collingwood
-
Ich leider noch nicht, weil meine Frau es nicht erträgt, wenn ein armer Wal dahingemetzelt wird, selbst wenn er computeranimiert ist.
-
Werde wohl morgen Abend reingehen... In Hamburg.
Aga
-
Komme gerade aus dem Film.
Ich war begeistert. Toll gefilmt. Imposante Bilder der See. Ron Howard hat den Wal und die NAtur der See gut gefilmt.
Den Konflikt zwischen Kapitän und Maat ist gut herausgearbeitet worden. Etwas schwach fand ich die umsetzung der Ausprache zwischen den Beiden.
Klare Empfehlung: Reingehen, ansehen!Aga
-
Was für ein toller Film! Traumhaft schöne Bilder, spannende Handlung, gute Schauspieler, keine bloße Schwarz-Weiß-Malerei. Und man fiebert regelrecht mit, bei jeder spannenden Szene, und davon gibt es reichlich. Die Essex ist hübsch anzusehen, und ich denke, dass die Schauspieler den gleichen Spaß bei den Dreharbeiten hatten wie Russel & Co bei DEM Film damals.
Wer eine Neuauflage von "Moby Dick" erwarten sollte, wird natürlich herb enttäuscht, aber in dem Fall muss man einfach nur seine Erwartungshaltung überprüfen. Dies ist die wahre Geschichte, die Mr. Melville als Vorlage für seinen Roman diente. Und bemüht man die Geschichte, stellt man fest, dass sich die Filmmacher im Wesentlichen an die Fakten gehalten haben, nur ein klein wenig wurde die Handlung um das eine oder andere Spannungselement erweitert.
Fazit: Ganz großes Kino, unbedingt sehenswert, und für dieses Forum hier schon dreimal! -
Inzwischen ist ein Kinobesuch mit meiner Admiralität fest eingeplant und angesichts der durchweg positiven Reaktionen hier freue ich mich doppelt darauf.
-
Fazit: 5 von 5 Walknochen!
Ich war den ganzen Film über genauso gefesselt wie damals bei DEM Film. Tolle Bilder, nicht nur von Schiffen und Walen sondern auch von der Zeit, der Stadt und dem Drumherum. Sobald der Film auf DVD/Bluray raus kommt, steht er bei mir im Schrank.
-
Letzte Woche hatten wir uns extra einen Tag freigeschaufelt, um uns den Film im Kino anzuschauen. Es war sozusagen eines der Weihnachtsgeschenke meiner Frau. Nur leider wurde nichts aus dem Kinobesuch, denn die wenigen Kinos, die den Film noch zeigten, hatten ihn ins Nachtprogramm verbannt. Danke Disney.
-
Da hast du es aber gut. Bei mir sind es mindestens 100 km zum nächsten Kino, wo der Film noch läuft. Völlig verpasst im Vorweihnachtsstress.
-
Wass heißt gut? Nach 23.00 Uhr finde ich einfach keinen Babysitter.
-
Inzwischen habe ich den Film auf Blu-Ray gesehen - übrigens sehr zu empfehlen in der Steelbook-Version mit ordentlich Bonusmaterial und einer 2D und 3D-Version des Films:
Die Darstellung von Walen und Meer sind grandios und das Schiff schön ungepflegt, wie man es für ein Yankee-Schiff erwarten darf. Aber irgendwie zündet die Kombination "smarter Kapitän vs. smarter Maat" meiner Meinung nach nicht wirklich, die ganze Entwicklung zwischen den beiden wirkt irgendwie langweilig und oberflächlich bemüht. Hier hätte ich mir - alleine schon durch die Enge an Bord - ein intensiveres Kammerspiel zwischen den beiden gewünscht, gar am Rande der Meuterei. Auch an der Spannungsschraube hätte man noch ein wenig mehr drehen können, der ganze Film verläuft doch recht linear und bietet irgendwie nicht die ganz große Spannung. Selbst der Überlebenskampf der Besatzung kratzt irgendwie nur an der Oberfläche, wirkt fast wie ein Doku-Drama mit Laiendarstellern. Spätestens hier wird mir die ganze Geschichte eine Prise zu nüchtern erzählt (ganz im Gegensatz zum Erzähler), anstatt hier die vorher aufgebaute Mystik, die diesen weißen Wal umweht, auf ihren Höhepunkt zu treiben, wird Melvilles Moby Dick nur noch zu einer lästigen Begleiterscheinung reduziert.
Kurzum: Sehenswert ist "Im Herzen der See" sicherlich, er hätte aber auch noch besser sein können, vor allem was das Schauspiel betrifft - 4 von 5 Walknochen.
-
Jetzt läuft er gerade bei mir auf DVD
Ins Kino konnte ich ja auch nicht gehen, nachdem ich feststellen mußte, das er immer nur in der Spätvorstellung läuft *grummel*
Schaun wir mal...
*aufs Sofa verzieh* -
Ich habe ihn nun endlich auch gesehen. Die BluRay bringt tolle Bilder und die Bilder zeigen eine ergreifende Story, die wirklich fesselt. Mir hat der Film gefallen.
Allerdings möchte ich mich auch Collingwood anschließen. Die Auseinandersetzung zwischen dem Kapitän und dem Obermaat findet irgendwie nicht wirklich statt. Dafür hätte der Film wirklich eine gute Stunde länger dauern müssen. Immerhin sinkt der Kahn ja schon nach der Hälfte und der Rest ist Überleben. Selbst der Wal ist zwar technisch ungleich besser gefilmt, als damals Moby Dick, der sich den von Gregory Peck gespielten Ahab holt, aber der war trotzdem bedrohlicher. Ich würde zwar nicht soweit gehen, die Darsteller als Laienspieltruppe zu bezeichnen, aber der Film hatte trotzdem was von einer Doku. Aber die hat mich wirklich gefesselt.
Dank der tollen Bilder gibt es von mir 4 von 5 Walknochen. Der fünfte wurde leider verspeist.
-
Ich fand den Film auch gut und dachte aber auch eher an Dokutainment
Die technischen Computerspielereien mit Walen waren auch okay und die Absaufszene hat mir richtig gut gefallen...
Da ich Walfang einfach hasse gibts 4 von 5 Sternchen.Allerdings - ich gebe es zu - wartete ich die ganze Zeit auf den zum Skelett abgemagerten Filmschönling, so wie er auf den Twitterbildern zu sehen war!
Aber er war schön wie eh und jedeswegen ziehe ich noch einen Punkt aus Entäuschung ab und gebe einen hinzu für die Chris die Augenweide Hemsworth
-
Gesehen - auf DVD. Und für gut befunden. 4 von 5 :thumbup: