Alternativ könnte der Bericht auch heißen: "Von Geburtstag zu Geburtstag". Warum, erfahrt ihr am Ende des Berichts.
Alle Bilder sind von Jessi oder mir, das unsichtbare Wasserzeichen ist fest installiert.
Unser diesjähriger Törn mit der Hendrika Bartelds begann am 12. Mai ungewöhnlicherweise in Hamburg. Ungewöhnlich für uns - wir starten ja sonst in Kiel (oder auch mal in Kampen NL). Für das Schiff war es hingegen normal, schließlich war am Wochenende Hamburger Hafengeburtstag, und da darf so eine schöner Dreimaster nicht fehlen. Das brachte für mich als Organisator und Smutje ein paar logistische Herausforderungen mit sich: Der Käptn drängte wegen der Tide auf eine sehr, sehr zeitige Abfahrt, möglichst noch vor 07:00 Uhr - ein Zeitpunkt, zu dem noch kein einziger Laden offen hat und kein Lebensmittelieferdienst Essen und Trinken an den Kai bringen will. Und der Tag zuvor war ein Sonntag. Aber Probleme sind dafür da, dass man sie löst; am Ende war alles gut.
Ihr Liegeplatz direkt an der Elphi war höchst angemessen.
Jessica Read und ich waren bereits am Samstag angereist und stürzten uns in den Trubel des Hafengeburtstages. Jede Menge Segelschiffe gab es zu bestaunen und teilweise auch zu besuchen, so u.a. die Alex II und dieses polnische Schiff mit dem unaussprechlichen Namen und dem hässlichen Hinterteil. (Ansonsten aber ein hübscher Dreimaster - bloß dass man nicht ans Ruder kam, war ein Skandal.
)
Am Sonntag durften wir bereits am Nachmittag unser Gepäck an Bord der Hendrika bringen. Wir wurden dort gleich für die Auslaufparade gepresst und in entsprechende Uniformen gesteckt. Also bedienten wir die Tagesgäste mit Getränken und kleinen Snacks und machten uns insgesamt nützlich, und es blieb ausreichend Zeit, die Auslaufparade zu genießen.
Besonders schön war, dass direkt hinter uns die Twister, mit der wir im März in der Karibik waren, lag und kurz vor uns ablegte.
Die Auslaufparade hat eine feste Reihenfolge, und so brachten sich erst einmal alle Schiffe in Position. Und da gab es eine schöne Überraschung...