Nachrichten von Henry du Valle

  • Damit die Threads zu den einzelnen Romanen nicht durch Ankündigungen und sonstige Wasserstandmeldungen verstopft werden, habe ich mich entschlossen, diesen Thread zu eröffnen. Hier wird es zukünftig Informationen über laufende Projekte und Fortschritte bei der Arbeit geben.


    Im Moment arbeite ich am 7. Band der Reihe. Der Arbeitstitel Kopenhagen sagt im Grunde ja bereits aus, worum es gehen wird. Höhepunkt und Endpunkt der Handlung soll die berühmte Schlacht am 2. April 1801 sein. Um die historischen Fakten nicht zu sehr zu verbiegen, wird Henry in der Schlacht eine eher passive Rolle einnehmen, aber trotzdem mittendrin sein. Bei unserem Weihnachtstreffen hatte ich ja berichtet, dass die Handlung bis zum 28. März vorangekommen war, inzwischen ist der 30. März erreicht. Es wird also bald ernst.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Der 31. März ist erreicht. Das mag so aussehen, als wäre ich in den letzten Tagen nicht so recht vorangekommen, was aber bis zum Montag dieser Woche nicht stimmt. Seitdem hänge ich aber tatsächlich fest. Ich wollte meinen Helden in Schwierigkeiten geraten lassen, habe bis jetzt aber nur die Lösung, wie er sich daraus wieder befreit. Klingt komisch? Ist aber so.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Aber ernsthaft. Bonden hat sich nach meinem konkreten Problem erkundigt, um mir eventuell einen Vorschlag zu machen. Er ist ja auch mein Lektor und hat schon oft zündende Ideen eingebracht. Ich habe es ihm erläutert und auch erklärt, in welche Richtung es ungefähr gehen soll. Dabei hatte ich plötzlich eine ganz gute Idee. Jetzt bin ich gespannt, ob Bonden da mitgeht oder einen noch besseren Vorschlag hat.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Ich habe meinen Laptop im Büro gelassen und werde noch ein wenig darüber nachdenken. Danke für das Feedback.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)