Mac P. Lorne - Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs

  • Habe gerade das Buch als Hörbuch am Wickel.
    Kann mich der Rezi von Richard Howe anschliessen.
    Manchmal kommt mir der Ton der wörtlichen Rede sehr pathetisch vor, aber immerhin wurden nicht die Ränge seltsam ins Deutsche übersetzt.

    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Ich bin inzwischen ungefähr bei der Hälfte des Buchs angekommen und möchte ein kurzes Fazit anbringen.

    Wenn man das Buch, so wie ich, vorgelesen bekommt, entfällt natürlich das Problem mit dem Schreibrhythmus des Autors.

    Deshalb hat man ja auch mehr Muße, sich auf Kleinigkeiten zu konzentrieren. Dabei bekomme ich bei fortschreitender Handlung immer mehr den Eindruck, dass Mac P. Lorne mindestens einen maritimen Roman gelesen haben muss. Da tauchen immer wieder mal vertraute Floskeln im Text auf, die man bei fast jedem maritimen Autor findet, wie z.B. "die Navy ist ein Dorf...". Insgesamt empfinde ich den Roman momentan als eine Art Berg- und Tal-Fahrt. Es gibt richtig gute Momente, wo man in die Geschichte abtauchen kann und dann haut er plötzlich wieder so eine Breitseite raus, wo man nur noch zusammenzucken kann und sich fragt: "Warum konntest Du nicht jemanden, der sich mit der Materie auskennt, mal drüberlesen lassen. Dann wären solche Dinge wie Lord High Admiral, Kommandant einer Schaluppe, schon mit 20 Kapitän auf der Brigg Badger, Master im Range eines Leutnants, 16jähriger 4. Leutnant, Major der Marines auf einer 3rd Rate usw usf auf jeden Fall aufgefallen und abgebogen worden. Das ist extrem schade, denn eine Geschichte erzählen kann der Mann. Manchmal bleibe ich direkt noch im Auto sitzen, weil ich mich nicht von der Geschichte trennen mag. Hier ist leider richtig viel Potential verschwendet worden, dass bei einer Neuauflage ja vielleicht noch gerettet werden könnte. Aber bei den heutigen Verlagen...

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Das hast du gut zusammengefasst. Irgendwie freue ich mich auf Teil 2, und habe doch Angst davor...

    aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Das hast du gut zusammengefasst. Irgendwie freue ich mich auf Teil 2, und habe doch Angst davor...

    aga

    Auf dem heutigen Arbeitsweg war ich so richtig gut im Flow, dann kam plötzlich der Master als Leutnant ins Spiel...

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • wer kennt Ihn nicht den masternden Leutnant... Ist dann der Azubi vom Master and Commander.

    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • wer kennt Ihn nicht den masternden Leutnant... Ist dann der Azubi vom Master and Commander.

    Aga

    Und wieder was gelernt.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Ich bin durch und kann als abschließendes Fazit nur sagen, es wurde nicht besser. Offensichtlich bestand die ganze Recherche nur aus einigen Stichpunkten zur Biografie plus den Recherchen zu Sir Francis Drake. Das erklärt dann auch den Lord High Admiral, das Krähennest für den Ausguck, die Stadtrepublik Pisa und andere aus der Zeit gefallene Bemerkungen. Viele Namen sind frei erfunden, oder werden im falschen Kontext genannt und wenn es spannend wird ist der Autor erstaunlich schmallippig, indem er sich auf das unbedingt Notwendige beschränkt.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Ja, den zweiten Band habe ich mir nicht gegönnt (und werde es wohl auch nicht). Gerade für die Zeit Nelsons gibt es doch mehr als genug zeitgenössische und neuere Nachschlagewerke - als wenn man absichtlich in den falschen Büchern nachgeschaut hätte. Sowas sind einfach völlig unnötige Anfängerfehler. Dass es schwierig ist, die Geschichte nicht zu verändern und aufzufüllen, keine Frage. Aber so ist es leider auch nichts geworden.

    ~*~ "Und nun meine Herren, genug der Bücher und Signale." ~*~ Richard Earl Howe, 1. Juni 1794.

  • Ich habe ihn auf der Audible Merkliste, mal schauen, ob ich den mal höre.

    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Ich bin am Überlegen, ob ich mir die Fortsetzung hole. Ich habe ein ziemlich großes Guthaben bei Audible und außerdem könnte es ja sein, dass es diesmal ein Happy End gibt.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Nelson überlebt und segelt mit Emma in den Sonnenuntergang? ;)

    Oder hat jemand anderes lektoriert?

    ~*~ "Und nun meine Herren, genug der Bücher und Signale." ~*~ Richard Earl Howe, 1. Juni 1794.

  • …und eröffnen eine „Herren-Butike“ in Wuppertal.

    :loriot

    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Ich habe den zweiten Band gekauft. Lord Nelson bekommt die Theseus als Flaggschiff. Deren Kommandanten hat Jervis abberufen und degradiert. Der Purser wird gehängt. Allerdings war der angeblich geschasste Kapitän der neue Kommandant der Captain und brachte es letztendlich zum Admiral of the white.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Ochsenfrösche... rofl rofl rofl

    Aber wehe Super-David taucht auf...

    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!