Henry du Valle Band 6 - Gefährliche Untiefen

  • Der Gedanke mit der Szenen-Mappe kam mir auch gerade - es muss ja nicht gleich die ganze Story sein.

    ~*~ "Und nun meine Herren, genug der Bücher und Signale." ~*~ Richard Earl Howe, 1. Juni 1794.

  • So, dank Internet ist die erste Lesung trotz Urlaub durch. Es gab noch einige Änderungen, aber jetzt bin ich recht zufrieden.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Inzwischen ist einiges passiert. Bonden war mit einer Nebenfigur nicht so recht zufrieden und ich muss gestehen, da hatte er Recht. Also wurde ab dem zweiten Drittel nachgebessert und noch etwas Handlung eingebaut. Ich glaube es gefällt jetzt uns beiden besser.

    Im nächsten Schritt werde ich Bondens Korrekturen und Anmerkungen bearbeiten und dann beginnt schon die Arbeit am eigentlichen Buch, es wird formatiert und Fußnoten werden eingefügt.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • So, Bonden hat sich ein letztes Mal durch das Buch gearbeitet und noch ein paar wichtige Stellschrauben gedreht. Ich glaube, es wird ein guter und wieder recht seelastiger Roman mit viel Krachbumm.

    Hier kommt schon einmal der Klappentext:

    Im Herbst 1799 kommt der frischgebackene Captain Henry du Valle endlich in die Heimat zurück. Aber ein Kriegsgerichtsverfahren könnte das jähe Ende seiner bisher so erfolgreichen Kariere bedeuten. Als er dann schließlich zu seiner Frau zurückkehrt, erwartet ihn ein weiterer Schicksalsschlag. Doch der Dienst in der Royal Navy gibt ihm kaum Zeit für sein Privatleben. Im Auftrag seines Königs muss er immer wieder hinaus auf See.

    Was mir noch fehlt, ist ein schöner Titel. Fragt lieber nicht, was die KI so vorschlägt.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Nach längerer Diskussion haben wir uns jetzt auf einen Titel für das Buch einigen können. Damit kann ich jetzt fortfahren und das Buch beim Verlag hochladen. Vielleicht erscheint es also doch noch vor Weihnachten.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Wohlan denn - von mir bekommt ihr heute schon exklusiv die erste Rezension, die einerseits nicht allzu viel verrät, aber hoffentlich bei allen schon reichlich Lust auf diesen neuen Band weckt:

    Gefährliche Untiefen lauern auf dem Wasser und an Land

    Herbst 1799. Nach monatelangem Einsatz im Mittelmeer kommt Henry du Valle endlich zurück in die Heimat. Aber bevor er nach Hause zu seiner hochschwangeren Frau kann, steht er als Angeklagter im Mittelpunkt eines unter dubiosen Umständen zustande gekommenen Kriegsgerichtsverfahrens.

    Als er dann endlich zu Hause angekommen ist, muss er kurz darauf einen schweren Schicksalsschlag erleiden. Viel Zeit, diesen zu verarbeiten, lässt ihm die Navy aber nicht, schon wartet die nächste heikle Aufgabe. Er soll ein Schiff übernehmen, auf dem es eine Meuterei gegeben haben soll. Auch wenn sich bald herausstellt, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie anfangs erscheinen, bleiben die Probleme an Bord, und nachts rollen Kanonenkugeln übers Deck, ein Vorzeichen einer kommenden Meuterei. Und so muss sich Henry nicht nur mit feindlichen Schiffen, sondern auch mit unwilligen Matrosen herumschlagen.

    Wir segeln mit Captain du Valle diesmal gleich auf mehreren Abenteuern; es gibt Blockadedienst, Begleitschutz für Handelsflotten, diplomatische Missionen und geheime Erkundungen, und die meisten Ereignisse sind auch stets mit kleineren oder großen Seegefechten verbunden.

    Der mittlerweile sechste Band aus der Feder unseres aktivsten Forumsmitglieds Speedy aka Mirco Graetz lässt uns wieder ganz viel Seeluft und Pulverqualm um die Nase wehen; am Ende des Buches freut man sich auf das nächste Buch, welches auch bereits in Arbeit ist.

  • Sobald das E-Book verfügbar ist, landet es auf meinen Reader. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung

    Gruß Christian

    "Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • Heute früh gab es eine letzte Kontrolle durch mich, mit einer allerletzten Korrektur und ein paar Anpassungen in der Formatierung. Anschließend wurde das Manuskript hochgeladen.

    Jetzt warte ich auf das Kontrollexemplar.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Das Kontrollexemplar ist eingetroffen. Eigentlich wäre alles toll, wenn sich nicht ausgerechnet auf dem Einband ein Fehler eingeschlichen hätte. Also muss ich den Fehler korrigieren, eine neue PDF anlegen und alles wieder hochladen. Mit Weihnachten könnte es knapp werden.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Fertig. Jetzt muss ich nur noch darauf warten, dass Buch und eBuch veröffentlicht werden. Mit etwas Glück klappt es doch noch vor Weihnachten. Auf jeden Fall halte ich euch informiert und schreibe derweil schon ein wenig an Nummer 7.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Hoffentlich. Man hangelt sich da von Buch zu Buch und fragt sich, was geht mir zuerst aus, die Ideen oder die Zeit.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!