Was hört Ihr gerade: Hörbücher

  • Danke für den Tipp, habe ich mir gleich mal gespeichert!

    Bei mir läuft derzeit die Gloriosa-Verschwörung.

    Unter dem Erfurter Dom wird eine Kammer entdeckt mit einer Tafel, an der 12 Mumien in altertümlichen Roben sitzen. Alles deutet auf einen Geheimbund aus dem 16. Jahrhundert hin, nur: Eine dieser Leichen ist erst wenige Jahre tot....

    Was führt denn einen Schweizer da ran? Ich stand in Erfurt ja schon mehrfach in der Buchhandlung vor dem Buch und mir war das irgendwie zu regional.

    George N. W. Cavendish-Bentinck (M.O.R.N.)

  • Was führt denn einen Schweizer da ran? Ich stand in Erfurt ja schon mehrfach in der Buchhandlung vor dem Buch und mir war das irgendwie zu regional.

    Grundsätzlich mag ich Regio-Krimis, auch wenn sie nicht in einer mir bekannten Region spielen. Hier kommt zusätzlich der historische Aspekt, dazu, von dem ich finde, dass er die Story unglaublich abwechslungsreich und stimmungsvoll macht.

    Band 2 war auch sehr spannend, mittlerweile bin ich an Band drei, der hat eher zäh begonnen.

    LG
    Peter

  • Ich werde gerade mit Frank Schätzings Helden“ nicht warm

    Ein Trumm von Buch/Hörbuch, die Story ist ja eigentlich meins, geht es doch um die Schlacht von Worringen, die die Hassliebe zwischen DUS und CGN, zwischen Alt und Kölsch begründete, aber es wird so zwischen den Zeiten und erzählenden gesprungen, das man das gesamt Bild nicht im Fokus behalten kann. Hier hat es Schätzing zu gut gemeint.


    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Klingt grundsätzlich spannend, ist in meiner Hörbuch-App aber leider nur in form dieser neuen unsäglichen "dafür-musst-Du-zusätzlich-bezahlen"-Funktion erhältlich. Und das in dem Fall nicht zu knapp.


    LG
    Peter

  • Es hat halt auch "nur" 1040 Seiten in der HC Fassung.

    Als Hörbuch 32h 27m. Der Sprecher Simon Jäger macht einen guten Job.

    Aber hier sind echt so viele Zeitachsen und Erzählstränge verwoben das man gerne den Überblick verliert.

    Es gab schon einige starke Szenen die einen echt zu fesseln wussten.

    Ich bin noch nicht bei der Hälfte, so langsam könnte es Fahrt aufnehmen.


    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Ist komplett an mir vorbeigegangen. Ich werde es auf jeden Fall nochmal mit Schätzing probieren. Tod und Teufel hat mir gut gefallen. Sonst leider außer Der Schwarm und Nachrichten aus einem unbekannten Universum waren es nur Ofenschüsse.

  • Helden steht auch noch auf meiner Zu-Lesen Liste; aber zuvor wollte ich noch einmal Tod und Teufel lesen. Den Roman fand ich damals richtig gut.

    Gruß Christian

    "Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • Tod und Teufel ist gefühlt ein Kapitel aus Helden.


    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Bei mir ist jetzt Mrs Potts und der tote Bürgermeister dran, das dritte Buch der Reihe.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Gerade habe ich Konklave von Robert Harris zu Ende gehört.

    Ich kann es leider nicht empfehlen, obwohl Frank Arnold seine Sache sehr gut macht, aber die Handlung...

    Wenn Klischee und Zeitgeist Hand in Hand gehen, kommt zwangsläufig Sch.... raus.

    Mein nächster Versuch ist mal wieder maritim: Der Piratenlehrling von Lawrence T. Juarez. Ich bin gespannt.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Danke für den Anti-Tip, Speedy!

    Ich habe nun die drei Wiesenburg-Romane durch. Der Spannungsbogen über die drei Romane nahm kontinuierlich ab, aber langsam, so war auch der dritte Band noch recht ordentlich.

    Zum Tipp Frank Schätzing habe ich mir Der Schwarm als Buch zugelegt. Ein Monumental-Wälzer der mich mit meinem Lesetempo sicher ein Jahr beschäftigen wird, gesetzten Fall ich ziehe es durch. Bisher gefällt es mir.

    Hörbuchmässig bin ich wieder bei einer Krimiserie angelangt. Der Strand von Karen Sander. Bisher für eine solche Serie überdurchschnittlich spannend und realitätsnah.

    Auf Deine Meinung Speedy zum Piratenlehrling bin ich gespannt, ich habe mir das Buch mal gespeichert.


    LG

    Peter

  • Auf Deine Meinung Speedy zum Piratenlehrling bin ich gespannt, ich habe mir das Buch mal gespeichert.

    Ich denke mal, dass es ein wenig in Richtung Jugendbuch gehen wird. Aber die Zeit des siebenjährigen Kriegs ist auf jeden Fall spannend.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Habe Helden von Schätzing beendet.

    Bin zwiegespalten. Ich hatte nicht das Gefühl das das Buch ein richtiges Ende hatte. Auch das springen zwischen den ganzen Zeitlinien macht das Buch nicht gerade einfach zu verstehen.Es war zu lang.

    Am Ende war ich froh das Nachwort von Schätzing gelesen zu hören.

    Mal sehen was ich jetzt höre


    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Bei mir sind mal wieder britische Krimis an der Reihe. Drei Fälle für Inspektor Morse von Collin Dexter.

    Nach dem ersten Band bin ich schon schwer begeistert. Vor vielen Jahrzehnten gab es ja mal eine Fernsehserie über Inspektor Morse, die ich auch sehr mochte, wie auch später das Spinn-Off Lewis mit dem Sergeant aus der Reihe, nun als Inspektor.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

  • Bei mir ist es gerade der erste Poirot. Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles. Hörspiel in Dolby Athmos. Konnte ich heute kostenlos meiner Audible-Bibliothek hinzufügen. Mit knapp vier Stunden Laufzeit und tollen Sprechen verspricht es schönen Agatha-Christie-Genuss.

  • Bei mir sind mal wieder britische Krimis an der Reihe. Drei Fälle für Inspektor Morse von Collin Dexter.

    Nach dem ersten Band bin ich schon schwer begeistert. Vor vielen Jahrzehnten gab es ja mal eine Fernsehserie über Inspektor Morse, die ich auch sehr mochte, wie auch später das Spinn-Off Lewis mit dem Sergeant aus der Reihe, nun als Inspektor.

    Tja, bei ZDF neo bin ich nur über das Prequel Endeavour gestolpert und fand das durchaus sehenswert...

    George N. W. Cavendish-Bentinck (M.O.R.N.)

  • Tja, bei ZDF neo bin ich nur über das Prequel Endeavour gestolpert und fand das durchaus sehenswert...

    Fand ich auch, obwohl ich finde, dass der junge Morse, bis auf die Liebe zu Wagner, nur wenig mit dem Original-Morse zu tun hat.

    Glück hat meistens der Mann, der weiß, wieviel er dem Zufall überlassen darf. (C.S. Forester)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!