Wenn ich du wäre, müsste ich dann Anobium Filamentum heißen.
De Zeven Provincien - Admiral de Ruyters Flaggschiff, 1:100, Seahorse-Verlag
-
- Im Bau
- Bonden
-
-
Dann darsft Du aber auch nur Kiele drucken
-
Dann darsft Du aber auch nur Kiele drucken
Den Rest schneidet er dann weiter aus.
-
Soweit, dass ich Kiele drucke, ist es zum Glück noch nicht. Heute wurde wieder mit viel Papier gearbeitet und ein klein wenig mit Filament-"Balken". Es fehlt an beiden Seiten noch je ein halber Galionsspant - die zwei dicht am Bug sind geteilt durch das Schegknie. Aber wie man sieht, sind die Galionsregeln dran, also diese schmalen, langen Teile, die zur Galionsfigur führen.
Die Gräting wird durch schmale Streifchen in Längsrichtung dargestellt; das ist dann genau wieder so ein Einsatzgebiet für den 3D-Drucker. Da drucke ich mir mehrere lange Vierkantstreifen (1x1 mm Querschnitt) aus und schneide mir die dann auf die jeweils geforderten Länge zurecht.
Soviel für heute.
-
Schicke Gallion.
Aga