Nicht kleckern - klotzen! Eine komplette Flotte auf der Helling

  • Ach ja, das noch: Ich habe mir schon vor einiger Zeit eine bewegliche Welle zugelegt. Warum ich das nicht schon Jahre vorher gemacht habe, verstehe ich heute gar nicht.

    Wer jetzt nicht weiß, was das ist - so sieht die aus:

    Der Stift rechts wird in die Proxxon gespannt, links kann man mit verschiedenen Bohrfuttern verschieden starke Bohrer einsetzen. So kann man am Modell Löcher an Stellen bohren, an die man sonst mit der Proxxon nicht kommt. Hat mir jetzt zum Beispiel sehr geholfen für die Löcher an Deck für Augbolzen, in die die unteren Blöcke für die Wanten mittels angebrachter Haken eingehängt wurden.

  • Aye, Bonden,


    wird ja auch Zeit! Wo soll denn meine dicke Holländerin hinsegeln, wenn der Christobal Colon sich nicht endlich auf den Weg macht Westindien zu entdecken? :) :hmm: :)


    Angarvater

    To the optimist, the glass is half full.
    To the pessimist the glas is half empty.
    To the engineer, the glass is twice. As big as it needs to be.

  • Spannend, das die Masten nicht nach hinten abgespannt werden, wo doch der meisste Druck drauf steht.

    Und für die LAteinersegel ist eigentlich das vordere Stag beim Schwenken im Weg oder nicht?



    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson

  • Schön, dass es weiter geht. Nicht weil ich diesen Schiffstyp so mag, sondern, weil ich weiss, was danach kommt und es daher Zeit wird, dass hier endlich mal die Segel gesetzt werden! chainsaw :pf:


    Beste Grüsse

    Peter

  • Aye, Aga,


    Diese Bauweise begrenzte dann auch die Masthöhe, zumal man im Mittelmeer ja keine Kompositmasten, also aus Kantelen die mit Wuhlingen gebunden wurden, einsetzen konnte, da man dann die Lateinersegel nicht mehr richtig heißen oder niederholen konnte.


    Den vorderen Teil der Ruten bekam man, wenn man sich die Konstruktion ansieht, durchaus unter den Stagen durch. Entweder ging das einfach so, oder man gab am achteren Ende der Rute Lose und holte die Rute vorn mittels einer der Schoten weiter runter um sie dann zur anderen Seite zu schwenken.

    To the optimist, the glass is half full.
    To the pessimist the glas is half empty.
    To the engineer, the glass is twice. As big as it needs to be.

  • Danke für die Erklärung.

    Hätte gedacht das es genau andersrum besser ginge.


    Aga

    Gentlemen, when the enemy is committed to a mistake, we must not interrupt him too soon.

    Adm. Horatio Nelson